9. 9. 2023: Unsere Schüler beim 9. Graf Starhemberg-Marsch
Erik Leitner (4AK) und Nikodemus Schmalzl (4BK) berichten:
Am Samstag, den 9. September 2023, fand der diesjährige Graf Starhemberg-Marsch statt. Unsere Schule bildete mit 30 Marschteilnehmern den größten Marschblock. Für viele von uns war es nicht der erste Graf Starhemberg-Marsch.
Der Graf-Starhemberg-Marsch wird von der Offiziersgesellschaft Wien organisiert und erinnert an den Verteidiger Wiens von 1683, Ernst Rüdiger Graf Starhemberg, der auch in der Traditionspflege des Militärkommandos Wien einen herausragenden Platz einnimmt. Erstmals fand der Marsch im Jahr 2015 als Fundraising-Marsch statt, um damit Gelder für die Renovierung des Grabdenkmals von Ernst Rüdiger Starhemberg in der Schottenkirche zu sammeln.
Nach der Begrüßung am Ausgangspunkt in Niederkreuzstetten und einer kurzen Einweisung ging es auch schon los. Bereits nach den ersten Kilometern spürten wir, dass heute ein schöner, aber auch heißer Tag werden würde. Bei Kilometer 11 gab es die erste Pause mit einem Frühstück.
Nach 21 Kilometern gab es eine Labestation, um unsere Wasserflaschen aufzufüllen. Bis wir um etwa 12 Uhr die Grenze zu Wien überschritten gingen wir fast ausschließlich im Wald und über Felder. Das war jetzt allerdings vorbei. Von nun an sollten wir ausschließlich auf Asphalt laufen. Die Route führte uns in die Van-Swieten-Kaserne, in der wir eine Pause machten und uns bei einem Mittagessen stärken konnten. Obwohl wir schon 31 Kilometer hinter uns hatten, waren wir alle noch immer top motiviert und wussten, dass es nichtmehr weit sei.
Nach einer weiteren Stunde marschieren, nahmen wir die U-Bahn und fuhren Richtung Schottenkirche. Nach 9 Stunden Marschzeit mit 500 Höhenmetern und 37 Kilometern später standen wir dann endlich vor unserem Ziel: Der Schottenkirche. Wir waren alle froh es geschafft zu haben, da besonders in Wien das Marschieren, auch aufgrund der Hitze, äußerst anstrengend war.
Nach einem Antreten und ein paar Fotos gingen wir zum Heldenplatz, wo unser Bus bereits wartete, um uns wieder nach Hause zu bringen.
4. 9. 2023: Wir melden uns aus den Ferien zurück!
Am Morgen des 4. September 2023 versammelten sich alle Schüler und Schülerinnen sowie Lehrkräfte und Eltern am Campus der Fachhochschule Wiener Neustadt, um in das neue Schuljahr zu starten.
Getreu unserem Motto "lerne außergewöhnlich" gestaltete sich auch der Schulbeginn anders als an anderen Schulen.
Nachdem alle in geordnete Formation gebracht waren, wurde der Schulmorgen mit einer feierlichen Schulzeremonie fortgesetzt. Als erstes erfolgte der Einmarsch der Fahne des Schulbataillons und danach das Hissen der Schulfahne, dass nicht nur den Beginn des Schuljahres symbolisiert, sondern auch die Stärke und Verbundenheit der Schulgemeinschaft.
Im Anschluss wurden alle Anwesenden herzlich von Schuldirektor Manfred Weigert und Schulbataillonskommandant Oberst Wolfgang Gröbming begrüßt. In ihren Ansprachen hießen sie nicht nur die neuen Schüler und Schülerinnen willkommen, sondern legten gleichzeitig großen Wert auf die Wichtigkeit von Disziplin und Zusammenhalt innerhalb der Schulgemeinschaft.
Die BHAK für Führung und Sicherheit erlebt in diesem Schuljahr einen historischen Moment, da erstmals seit ihrer Gründung alle fünf Jahrgänge der Schule besetzt sind. Diese bedeutende Entwicklung unterstreicht nicht nur das stetige Wachstum, sondern auch die steigende Bedeutung der Bildungseinrichtung. In diesem Schuljahr wird somit der erste Jahrgang die Matura ablegen!
Während der Internatsbetrieb bereits in der teilweise fertiggestellten Daun-Kaserne durchgeführt wird, finden die Unterrichte noch bis Weihnachten in den Räumlicheiten der Fachhochschule Wiener Neustadt statt. Das erfordert ein tägliches Pendeln vom Süden in den Norden der Stadt und wieder retour. Die Vorfreude auf die völlig umgestaltete Daun-Kaserne macht die Mehrbelastung aber wett.