22. September 2020
Bundesministerin Klaudia Tanner besuchte unsere Schule. Zwei Schüler führten die Verteidigungsministerin und erklärten die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten an unserem Standort. Von der Besichtigung der Schulinfrastruktur, über eine kurze Teilnahme an einem Unterricht zu einem Abstecher zur außerschulischen Ausbildung führte der Weg. Im Gespräch zeigte sich Ministerin Tanner beeindruckt von den vielen Möglichkeiten und den Berufsaussichten, die diese Schule bietet. „Ich bin sicher, dass sie die richtige Schulwahl getroffen haben und wünsche Ihnen ein erfolgreiches Schuljahr“, so Tanner an die insgesamt 87 Schülerinnen und Schüler gewandt.
12. September 2020
Herr Direktor Weigert und Professor Wallner bewältigten mit neun freiwilligen Kadettinnen und Kadetten den Marsch zum Gedenken an Graf Starhemberg. 42 km außerhalb Wiens war der Start und die Strecke führte über Stockerau und Korneuburg nach ca. 10 Stunden Marschzeit nach Wien zur Schottenbasilika. Wir gratulieren allen sehr herzlich zu dieser tollen Leistung.
10. September 2020
Das neue Schuljahr bringt auch das Schulabzeichen. Zur Erklärung der Symbolik geht´s hier: Schulabzeichen
1. Juli 2020
Die Eltern wurden zum feierlichen Schulschluss eingeladen. Die Fahne wurde eingeholt, Schulbataillons-Kommandant Oberst Gröbming und Schulleiter Direktor Mag. Weigert ließen das Schuljahr Revue passieren. Militärdekan Siegfried Lochner hielt eine Andacht. Das erste Schuljahr ist vorbei - es war ein ganz besonderes.
30. Juni und 2. Juli 2020
Abschließende Wanderung am Schneeberg in zwei Gruppen (Corona bedingt). Zuvor gab es einen Besuch bei der Bergrettung Puchberg und dann ging es von Losenheim über die Ferdinand Bürklehütte hinauf zur Edelweißhütte und dann über den Wasserfall hinunter nach Sonnleiten. Beide Gruppen konnten bei Prachtwetter die Wanderung mit Lehrern und Lehrerinnen, Schulbataillons-Kommandanten Oberst Gröbming und Direktor Weigert genießen. (Fotos S/C)
16. März bis 29. Mai 2020
Als eine Maßnahme zur Eindämmung der Verbreitung des Coronavirus (Covid-19) werden die Schülerinnen und Schüler ins Form des "homeschooling" unterrichtet.
9. Februar 2020
Die BHAK für Führung und Sicherheit wird von der „eEducation Austria“ des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung als "Expert.Schule" zertifiziert. Mehr darüber hier: ExpertSchule für eEducation
24. Jänner 2020
Im Rahmen der Burgenland Extrem Charity nahmen die Kadettinnen und Kadetten des 1. Jahrgangs des Schulbatallions am School of Walk teil. Angeführt von Oberst Gröbming und Dir. Weigert wurde von Neusiedl nach Oggau marschiert. Das Team rundeten vier Lehrerinnen und Lehrer sowie zwei Bildungsbegleiter ab. Nach 5 h 45 min erreichten alle wohlbehalten und gut gelaunt das Ziel.
10. Jänner 2020
#1millionliegestützchallenge - Tolle Teamleistung vom Schulbatallion - 1616 Liegestütz haben wir geschafft.
16. Dezember 2019
Wir waren ein Teil des Stiftungsfestes zu Ehren der Gründerin der Theresianischen Militärakademie Maria Theresia.
2. September 2019
Mit einem Festakt wird die Bundeshandelsakademie für Führung und Sicherheit an der Theresianischen Militärakademieoffiziell eröffnet.
Der Schulbetrieb wird mit 40 Schülern und 9 Schülerinnen aufgeteilt auf 2 Klassen aufgenommen. Insgesamt 12 Lehrer vermitteln die Unterrichtsinhalte.
14. Juni 2019
Nach einem im Nationalrat beschlossenen Entschließungsantrag für den Erhalt der Sicherheitsschule, vereinbart der Bundesminister für Landesverteidigung Mag. Thomas Starlinger in einem Gespräch mit den Wehrsprechern der im Nationalrat vetretenen Parteien, dass die Sicherheitsschule mit September 2019 beginnen kann.
Die Vereinbarung beinhält, dass Vorsorge getroffen werden muss, dass für einen etwaigen Neubau und den laufenden Betrieb im Vollausbau die budgetäre Bedeckung sichergestellt wird und das Budget des Bundesheeres nicht belastet wird.
7. Juni 2019
Das Bundesministerium für Landesverteidigung gibt bekannt, dass das gemeinsame Bildungsprojekt „Sicherheitsschule“ des Verteidigungsministeriums und des Bildungsministeriums eingestellt wird.
Grund dafür sind die fehlenden finanziellen Mittel von rund 30 Millionen Euro, die für die Einsatzfähigkeit des Österreichischen Bundesheeres dringend erforderlich sind.
1. April 2019
Die Renovierungsarbeiten in der Daun-Kaserne für die Unterbringung der Sicherheitsschule beginnen.
25. März 2019
53 Schülerinnen und Schüler werden für das Schuljahr 2019/20 aufgenommen.
12. bis 14. März 2019
Die Aufnahmetage für das Schuljahr 2019/2020 finden statt.
22. Februar 2019
Anmeldeschluss für das Schuljahr 2019/20 - 86 Bewerbungen sind eingelangt.
5. Februar 2019
Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung stimmt der Errichtung der Schule mit Beginn des Schuljahres 2019/2020 zu.
Die gesetzliche Schulbezeichnung lautet:
Bundeshandelsakademie für Führung und Sicherheit an der Theresianischen Militärakademie in Wiener Neustadt
28. Jänner 2019
Das Bundesministerium für Landesverteidigung gibt die Ausschreibung für die Planungsleistungen (Architektur, Tragwerksplanung, Bauwerktechnik, Bauphysik, Brandschutzplanung,...) für den Neubau der Berufsbildenden Höheren Schule für Führung und Sicherheit bekannt.
19. Jänner 2019
Insgesamt rund 350 Personen kommen zum 2. Info-Tag nach Wiener Neustadt.
118 mögliche künftige Schüler - 41 Mädchen und 77 Burschen - sowie deren Eltern nutzen den Info-Tag, um sich vor Ort ein Bild zu machen.
15. Dezember 2018
Um sich vor Ort ein Bild von der Schule machen zu können und sich aus erster Hand zu informieren findet ein Info-Tag statt.
96 mögliche künftige Schülerinnen und Schüler der Schule für Führung und Sicherheit sowie deren Eltern - insgesamt rund 300 Personen - nutzen den Info-Tag, um sich vor Ort ein Bild zu machen.
27. November 2018
In einer Pressekonferenz wird die Eröffnung der Schule für Führung und Sicherheit mit dem Schuljahr 2019/2020 bekanntgegeben.
17. Mai 2018
Das Kommando der Militärakademie erhält den Auftrag zur Entwicklung des Schultyps sowie außerschulischer Begleitmaßnahmen
5. Jänner 2018
Der Ministerrat trifft den Beschluss zum Erhalt des Militärrealgymnasiums
4. Jänner 2018
Der Bundesminister für Landesverteidigung Mario Kunasek präsentiert den Erhalt des Schulbetriebes an der Militärakademie als eines von vier Leuchtturmprojekten für das Jahr 2018
16. Dezember 2017
Im Regierungsprogramm 2017 – 2022 ist der Erhalt des Militärrealgymnasiums niedergeschrieben.