BHAK für Führung und Sicherheit
Girls Day 2025 - Spannende Einblicke in das Bundesheer in Eisenstadt
Technik, Teamwork und jede Menge Action – beim Girls Day des Bundesheeres in Eisenstadt erhielten die Schülerinnen des fünften Jahrgangs der BHAK für Führung und Sicherheit am 24. April 2025 die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen einer traditionell männerdominierten Berufswelt des Bundesheeres zu werfen.
Emilia Matejic (2AK) berichtet:
Der Tag begann am Vormittag mit der Ankunft in der Martinskaserne in Eisenstadt, wo wir nach einer kurzen Einführung unsere Tour durch die verschiedenen Stationen des Bundesheeres starteten. Den Auftakt machte ein Besuch im "Biblischen Garten", präsentiert von einem Vertreter der Militärseelsorge. Anschließend erhielten wir bei der Sanitätsstation die Gelegenheit, unser Wissen aus dem Erste-Hilfe-Kurs praktisch anzuwenden – unter anderem bei einer simulierten Reanimation.
Besonders spannend waren die verschiedenen Stationen mit den militärischen Fahrzeugen. So konnten wir den "Pandur" sowie den "Husar" aus nächster Nähe begutachten und mehr über ihre Funktionen und Einsatzbereiche erfahren. Auch der Schützenpanzer Ulan und zwei moderne Löschfahrzeuge zur Brandbekämpfung wurden vorgestellt und beeindruckten durch Technik und Einsatzkraft.
An einer weiteren Station wurden uns die Waffen der Infanterie präsentiert, die wir auch selbst in die Hand nehmen durften. Die Hundestaffel gewährte interessante Einblicke in die Ausbildung und Arbeitsweise von Diensthunden. Ein weiteres Highlight waren die VR-Brillen, mit denen wir einen realitätsnahen Einsatzfilm erleben konnten – als wären wir selbst Teil der Übung.
Auch die Militärmusik stellte ihre Aufgabenbereiche vor und zeigte eindrucksvoll, wie vielseitig das Bundesheer aufgestellt ist. Zum Abschluss stand der Sporttest auf dem Programm – ein koordinativer Sternenlauf, bei dem ein Kadett sogar eine neue Bestzeit aufstellte.
Den krönenden Abschluss bildete eine eindrucksvolle Vorführung der Hundestaffel mit realistischen Einsatzszenarien. Nach einem gemeinsamen Gruppenfoto und der abschließenden Rede des Militärkommanden des Burgenlandes, Herrn Brigadier Gasser, wurden wir mit einem Mittagessen versorgt.
Der Girls’ Day war für uns alle eine bereichernde Erfahrung – informativ, spannend und vielseitig. Er zeigte auf eindrucksvolle Weise, wie groß die Berufsmöglichkeiten beim Bundesheer sind.
Erfolgreiche Absolvierung des DELF Scolaire
Am 11. März 2025 stellten sich sechs Kadetten der 2. und 4. Klassen der Herausforderung, das französische Sprachdiplom DELF Scolaire (Diplôme d’Etudes en Langue Française) auf dem Niveau A2 zu absolvieren.
Angelika Sinn (4BK) berichtet:
Die Prüfungen fanden am Bundesgymnasium Babenbergerring in Wiener Neustadt statt. Für den Erwerb des international anerkannten französischen Sprachdiploms mussten wir sowohl eine mündliche als auch eine schriftliche Prüfung bestehen. Beide Teile setzten sich aus mehreren Aufgabenbereichen zusammen.
Die mündliche Prüfung wurde einzeln abgelegt. Dabei führten wir alltagsnahe Gespräche mit einem Prüfer, wobei vor allem unsere kommunikativen Fähigkeiten im Vordergrund standen. Trotz anfänglicher Nervosität gelang es uns, unsere Sprachkenntnisse überzeugend unter Beweis zu stellen. Nach einer kurzen Pause folgte die schriftliche Prüfung, die die Bereiche Hörverstehen, Leseverstehen und schriftlicher Ausdruck umfasste. In konzentrierter Atmosphäre bemühten wir uns, die Aufgaben bestmöglich zu bearbeiten.
Am 22. April erhielten wir schließlich die erfreuliche Nachricht von unserer Französischlehrerin, Frau Professor Sarah Trübl: "Alle Kadetten haben die Prüfung erfolgreich bestanden!"
Ein bedeutender Meilenstein auf dem Weg zur Matura. Unser besonderer Dank gilt auch dem Elternverein der BHAK für Führung und Sicherheit, der uns bei der Teilnahme unterstützte.
Die Teilnahme am DELF Scolaire war insgesamt eine bereichernde Erfahrung. Sie bot eine hervorragende Gelegenheit, das eigene Sprachniveau zu überprüfen und neue Motivation für das weitere Französischlernen zu gewinnen.
Leutnant Luchs Park Ranger Tour
Unsere Schüler stehen wieder bereit, um Volksschulklassen durch den Akademiepark zu führen und dabei zu erklären, was es alles zu entdecken gibt.
Maria Theresia Social Award - Schuljahr 2024/2025
Auch in diesem Jahr möchte der Elternverein unserer Schule die soziale Verantwortung der Kadetten mit positiver Motivation fördern. Deshalb wird der „Maria-Theresia Social Award“ erneut verliehen! Mit dieser Auszeichnung soll eine Klasse unserer Schule geehrt werden, die sich in besonderer Weise für die Gemeinschaft engagiert und sich als rechtschaffen und tüchtig erwiesen hat.
Schülervertretung
Die Schul- sowie die Internatssprecher des Schuljahres 2024/2025 stellen sich vor und präsentieren ihre Ziele.
Zwischen Tagwache und Nachtruhe
Einblicke in den Tagesablauf unserer Schüler und in das Schülerheim.
Standort
BHAK für Führung und Sicherheit
Theresianische Militärakademie
Burgplatz 1
2700 Wiener Neustadt
Kontakt
Telefon:
- Kommandanten Schulbataillon: 050201 20 29 600
- Schulleitung - Direktion: 050201 20 29 620
- Schulleitung - Administration: 050201 20 29 622
E-Mail: mario.wallner@bhak-sicherheit-wrn.ac.at - Lehrerzimmer: 050201 20 29 624
- Internatsleitung: 050201 20 29 601
- Bildungsbegleiter: 050201 20 29 650
- Journaldienst (Schülerheim): 0664 622 2147
- Sekretariat: 050201 20 29 605 oder 050201 20 29 604
- Dienstführender Unteroffizier: 050201 20 29 610
E-Mail:
schulbataillon@bmlv.gv.at
Postanschrift:
BHAK für Führung und Sicherheit
Theresianische Militärakademie
Burgplatz 1
2700 Wiener Neustadt
Unsere Schule auf Instagram
Aktuelle Impressionen von #lerneaußergewöhnlich - Liken, Teilen, Kommentieren, wir freuen uns auf die Interaktion!