BHAK für Führung und Sicherheit
Vom Sparen bis zum Tresorbesuch
Am 6. Mai 2025 unternahmen die Schülerinnen und Schüler der 1AK einen Lehrausgang zur Sparkasse Wiener Neustadt. Ziel des Besuchs war es, praxisnahe Einblicke in die Welt der Banken und Finanzen zu erhalten.
Prof. Gerald Gsenger berichtet:
Zu Beginn des Besuchs wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einem Vortrag über die allgemeinen Aufgaben und Funktionen von Banken informiert. Dabei wurden unter anderem die Rolle der Banken im Wirtschaftskreislauf sowie grundlegende Dienstleistungen wie Kontoführung und Zahlungsverkehr thematisiert.
Ein weiterer Schwerpunkt lag auf dem Thema Finanzbildung. Die Schülerinnen und Schüler lernten, wie wichtig ein verantwortungsvoller Umgang mit Geld ist, und erhielten Tipps zur Budgetplanung und zum sicheren Umgang mit digitalen Zahlungsmitteln.
Im Anschluss wurde das Thema Kreditvergabe behandelt. Es wurden die Voraussetzungen für die Kreditvergabe, verschiedene Kreditarten sowie die Bedeutung der Bonitätsprüfung erläutert. Auch das Thema Sparen wurde ausführlich besprochen, inklusive der Vor- und Nachteile unterschiedlicher Sparformen.
Ein besonderes Highlight war der Besuch des Tresorraums der Sparkasse. Die Schülerinnen und Schüler erhielten einen exklusiven Einblick in diesen normalerweise nicht öffentlich zugänglichen Bereich und erfuhren Interessantes über die Sicherheitsmaßnahmen und die Funktion des Tresors.
Der Lehrausgang bot eine gelungene Mischung aus Theorie und Praxis und trug wesentlich zur Vertiefung des im Unterricht behandelten Stoffs bei.
Starke Umsätze bei der 6. Niederösterreichischen Übungsfirmenmesse
Am Dienstag, den 29. April 2025, machten sich alle Mitarbeiter unserer beiden Übungsfirmen auf den Weg zur Niederösterreichischen Übungsfirmenmesse, welche in der HAK/HAS Wiener Neustadt stattfand.
Dort angekommen, dekorierten wir die Messestände unserer Security.Guard.Services GmbH (spezialisiert auf Artikel im Sicherheitsbereich) sowie unserer AUTdoor Gear Supplier GmbH (spezialisiert auf Produkte für den Outdoor- und Freizeitbereich). Neben unseren beiden Firmen waren rund 20 weitere Übungsfirmen von Schulen aus Niederösterreich vertreten.
Um 10 Uhr wurde die Messe von einer Vertreterin der Bildungsdirektion NÖ eröffnet. Danach startete der Messebetrieb. Volle zwei Stunden lang führten wir intensive Verkaufsgespräche und überzeugten unsere Besucher von unseren Messe-Highlights. Gleichzeitig besuchten wir die Messestände der anderen Übungsfirmen und tätigten dort Einkäufe. Der Spaß kam bei diesen Geschäftsabschlüssen nicht zu kurz, denn es wurde intensiv verhandelt. Zudem konnten wir viele neue Geschäftskontakte knüpfen, die wir auch weiterhin pflegen wollen.
Normalerweise findet der Übungsfirmenunterricht im Betriebswirtschaftlichen Zentrum (einem Großraumbüro in unserer Schule) statt. Mit den anderen Übungsfirmen haben wir normalerweise nur Kontakt per E-Mail oder per Telefon. Deswegen war der persönliche Kontakt zu unseren Geschäftspartnern besonders spannend für uns.
Am Ende des Messetages gab es noch einen schönen Erfolg zu feiern: Die Mitarbeiter der Security.Guard.Services GmbH durften auf der Bühne das ACT-Qualitätszertifikat entgegennehmen – eine Auszeichnung, die unsere Übungsfirma für ihr systematisches und nachhaltiges Qualitätsmanagement würdigt. Alle freuten sich darüber, dass die monatelange Arbeit an diesem Zertifizierungsprozess zu einem erfolgreichen Abschluss geführt hat.
Exkursion ins Slawistik-Institut der Universität Wien
Nachdem die Russisch-lernenden Schüler der 4. Klassen ihr Können bei einer zweistündigen Russisch-Schularbeit unter Beweis gestellt hatten, unternahmen sie gemeinsam mit ihrer Professorin einen spannenden Ausflug zum Tag der offenen Tür im Slawistik-Institut der Universität Wien.
Prof. Irina Hintennach berichtet:
Der Tag begann mit einem interaktiven Quiz zu allen slawischen Sprachen, bei dem sich die Kadetten besonders engagiert zeigten. Anschließend nahmen sie an einer Russischstunde gemeinsam mit den Studierenden des Instituts teil. Dabei mussten sie sich auf Russisch unterhalten und konnten so ihre Sprachkenntnisse in einem authentischen Kontext anwenden und vertiefen.
Ein weiteres Highlight war der Sing-Workshop auf Russisch, in dem die Gruppe ein neues Lied lernte und dieses anschließend mit Begeisterung vortrug.
Hungrig, aber voller neuer Eindrücke, ließen die Kadetten den Tag in einem Restaurant bei köstlichen ukrainischen Spezialitäten ausklingen.
Der Ausflug war nicht nur eine willkommene Abwechslung nach der Schularbeit, sondern auch eine tolle Gelegenheit, die russische Sprache und Kultur auf lebendige Weise zu erleben.
Leutnant Luchs Park Ranger Tour
Unsere Schüler stehen wieder bereit, um Volksschulklassen durch den Akademiepark zu führen und dabei zu erklären, was es alles zu entdecken gibt.
Maria Theresia Social Award - Schuljahr 2024/2025
Auch in diesem Jahr möchte der Elternverein unserer Schule die soziale Verantwortung der Kadetten mit positiver Motivation fördern. Deshalb wird der „Maria-Theresia Social Award“ erneut verliehen! Mit dieser Auszeichnung soll eine Klasse unserer Schule geehrt werden, die sich in besonderer Weise für die Gemeinschaft engagiert und sich als rechtschaffen und tüchtig erwiesen hat.
Schülervertretung
Die Schul- sowie die Internatssprecher des Schuljahres 2024/2025 stellen sich vor und präsentieren ihre Ziele.
Zwischen Tagwache und Nachtruhe
Einblicke in den Tagesablauf unserer Schüler und in das Schülerheim.
Standort
BHAK für Führung und Sicherheit
Theresianische Militärakademie
Burgplatz 1
2700 Wiener Neustadt
Kontakt
Telefon:
- Kommandanten Schulbataillon: 050201 20 29 600
- Schulleitung - Direktion: 050201 20 29 620
- Schulleitung - Administration: 050201 20 29 622
E-Mail: mario.wallner@bhak-sicherheit-wrn.ac.at - Lehrerzimmer: 050201 20 29 624
- Internatsleitung: 050201 20 29 601
- Bildungsbegleiter: 050201 20 29 650
- Journaldienst (Schülerheim): 0664 622 2147
- Sekretariat: 050201 20 29 605 oder 050201 20 29 604
- Dienstführender Unteroffizier: 050201 20 29 610
E-Mail:
schulbataillon@bmlv.gv.at
Postanschrift:
BHAK für Führung und Sicherheit
Theresianische Militärakademie
Burgplatz 1
2700 Wiener Neustadt
Unsere Schule auf Instagram
Aktuelle Impressionen von #lerneaußergewöhnlich - Liken, Teilen, Kommentieren, wir freuen uns auf die Interaktion!