BHAK für Führung und Sicherheit
Abschlusstage 4BK
Von 22. bis 25. Juni 2025 verbrachte die 4BK ihre Abschlusstage im schönen Felbertal.
Personalauswahl - „Wenn, dann richtig!“
Am Montag, dem 16. Juni 2025, besuchte die 4BK den Workshop zum Thema „Personalauswahl mithilfe von psychologischen Tests“, am City Campus der Fachhochschule Wiener Neustadt. Sandro STIFTER (4BK) berichtet:
Bei der Ankunft wurden wir in der Lobby von Herrn Univ. Doz. Dr. Ralph Sichler willkommen geheißen, welcher uns anschließend den Weg zum Lehrsaal zeigte. Dort angekommen, setzten sich die Kadetten samt beiden Professoren in die vorderen Reihen.
Um unser Interesse zu wecken, ließ er uns einen kurzen psychologischen Test machen, für den wir unser mitgebrachtes Schreibmaterial brauchten. Der Test trägt den Namen „Archaischer Symboltest“ und fordert von einem, einen Menschen mit nur zehn Formen zu zeichnen. Gegeben waren hierfür der Kreis, das Quadrat und das Dreieck. Als wir damit fertig waren, erklärte er uns, wie man die Ergebnisse auszuwerten hat und was die psychologische Schlussfolgerung davon sei. Nachdem jeder sein Resultat ermittelt hatte, verkündete Herr Sichler, dass der Test wissenschaftlich nicht belegt ist und somit keine Aussagekraft habe.
Anschließend zeigte er uns eine PowerPoint-Präsentation, in welcher die Methodik der seriösen psychologischen Testverfahren behandelt wurde. Nach dieser teilte er uns den „SELLMO“-Selbsttest (Skalen zur Erfassung der Lern- und Leistungsmotivation) aus, welcher die im Namen genannten Themengebiete abdeckte. Die Ergebnisse wurden zusammengerechnet und normiert, um sie mit anderen vergleichen zu können.
Um den Workshop zu beenden, wurden wir gebeten, auf unserem Smartphone die „Persönlichkeitspsychologische Diagnostik“ der Universität Leipzig auszufüllen. Die Resultate dieses Testes waren gültig, da sie von einer staatlichen Einrichtung kommen. Gegeben war hier ein Fragebogen samt 60 Fragen, welche oft in der wissenschaftlichen Persönlichkeitsforschung angewendet werden. Es handelt sich hierbei um das berühmt „Big Five“-Modell.
Nach Absolvierung des Testes verabschiedete er sich von uns mit der Verteilung von Goodie-Bags. Anschließend traten alle Kadetten samt Lehrpersonal die Rückverlegung in die Daun-Kaserne an.
Abenteuer im Kletterpark Wartmannstetten
Am 25. Juni 2025 stand für die Klassen 1AK und 1BK noch ein sportliches Abenteuer auf dem Programm: ein Ausflug in den Kletterpark Wartmannstetten. Bei strahlendem Wetter ging es hoch hinaus – im wahrsten Sinne des Wortes!
Im Hochseilgarten konnten die Kadetten ihre Geschicklichkeit und ihren Mut unter Beweis stellen. Besonders beliebt war der Flying Fox, bei dem man mit Schwung durch die Baumkronen saust. Verschiedene Kletterelemente boten zusätzliche Herausforderungen und sorgten für jede Menge Spaß und Nervenkitzel.
Nach dem Kletterabenteuer standen noch abwechslungsreiche Teamübungen auf dem Programm. Dabei war Zusammenarbeit gefragt – und die Klassen bewiesen, dass sie auch am Boden ein starkes Team sind.
Alles in allem war es ein gelungener Tag voller Bewegung, Spaß und gemeinsamer Erlebnisse, der den Klassenzusammenhalt gestärkt hat.
Projekttage in Seebenstein
Am 23. und 24. Juni 2025 fanden die Projekttage der Klassen 1AK und 1BK im Seminarzentrum Seebenstein statt. Das abwechslungsreiche Programm bot den Kadetten sowohl sportliche Aktivitäten als auch kulturelle Erlebnisse.
Am ersten Tag stand eine Wanderung zur Burg Seebenstein auf dem Programm. Nach dem Aufstieg erhielten die Klassen eine interessante Führung durch die historische Anlage. Anschließend wurde der Nachmittag im nahegelegenen Freibad verbracht, wo sich alle bei sommerlichem Wetter abkühlen und entspannen konnten. Der Abend wurde mit einem spannenden Teambewerb abgerundet, bei dem Teamgeist und Zusammenarbeit im Mittelpunkt standen.
Der zweite Tag begann mit einer Wanderung zum Aussichtspunkt „Türkensturz“, die mit einem herrlichen Blick über die Umgebung belohnt wurde. Nach der Rückkehr nutzten die Kadetten erneut das Freibad, bevor es am Nachmittag zurück nach Hause ging.
Die Projekttage waren eine tolle Mischung aus Action, Spaß und Teamwork – und bleiben bestimmt noch lange in Erinnerung.
X-Fun Games
Am 17. Juni 2025 fanden an der FH Wiener Neustadt die X-Fun Games statt. Die 2. Klassen waren dabei! Christopher Greilinger (2AK) berichtet:
Wir erlebten einen sportlichen, lustigen und spannenden Tag. Schon am Vormittag ging es los, und wir waren alle ziemlich gespannt, was uns erwartet.
Das größte Highlight war das Dodgeball-Turnier. Viele Teams aus verschiedenen Schulen haben mitgemacht. Auch wir durften ein Team stellen und haben unser Bestes gegeben. Für einige war es das erste Mal, dass sie Dodgeball gespielt haben, aber wir haben schnell reingefunden und hatten viel Spaß. Es wurde laut angefeuert und alle waren voll motiviert. Der Teamgeist war echt stark zu spüren.
Neben dem Turnier gab es auch andere Stationen, bei denen man seine Kraft, Schnelligkeit oder Koordination testen konnte. Manche Stationen waren eher sportlich, andere eher spielerisch. Das war eine gute Mischung und so war für jeden etwas dabei. Man konnte sich einfach ausprobieren, und das fanden viele von uns super.
Die Stimmung war den ganzen Tag über richtig gut. Es gab Musik, was für gute Laune gesorgt hat, und Essen und Getränke waren auch da. Das Wetter hat auch super mitgespielt – nicht zu heiß, nicht zu kalt, einfach angenehm. Wir konnten uns draußen gut bewegen und hatten genug Platz.
Besonders schön war auch, dass man mit anderen Jugendlichen aus anderen Schulen ins Gespräch kam. Es war interessant zu sehen, wie viele junge Leute dabei waren und wie gut alles organisiert war.
Am Ende des Tages waren wir alle ziemlich müde, aber es war ein richtig gelungener Tag. Wir hoffen, dass wir nächstes Jahr wieder teilnehmen dürfen!
Schülervertretung
Die Schul- sowie die Internatssprecher des Schuljahres 2024/2025 stellen sich vor und präsentieren ihre Ziele.
Zwischen Tagwache und Nachtruhe
Einblicke in den Tagesablauf unserer Schüler und in das Schülerheim.
Standort
BHAK für Führung und Sicherheit
Theresianische Militärakademie
Burgplatz 1
2700 Wiener Neustadt
Kontakt
Telefon:
- Kommandanten Schulbataillon: 050201 20 29 600
- Schulleitung - Direktion: 050201 20 29 620
- Schulleitung - Administration: 050201 20 29 622
E-Mail: mario.wallner@bhak-sicherheit-wrn.ac.at - Lehrerzimmer: 050201 20 29 624
- Internatsleitung: 050201 20 29 601
- Bildungsbegleiter: 050201 20 29 650
- Journaldienst (Schülerheim): 0664 622 2147
- Sekretariat: 050201 20 29 605 oder 050201 20 29 604
- Dienstführender Unteroffizier: 050201 20 29 610
E-Mail:
schulbataillon@bmlv.gv.at
Postanschrift:
BHAK für Führung und Sicherheit
Theresianische Militärakademie
Burgplatz 1
2700 Wiener Neustadt
Unsere Schule auf Instagram
Aktuelle Impressionen von #lerneaußergewöhnlich - Liken, Teilen, Kommentieren, wir freuen uns auf die Interaktion!