• Hauptmenü (Accesskey: 0)
  • Hauptinhalt der Seite (Accesskey: 1)
  • Footer der Seite (Accesskey: 2)
  • Farben mit hohem Kontrast umschalten (Accesskey: 3)
Logo MilAK

Jahrgang Radetzky

  • Ausbildung
    • Aus- und Weiterbildung
    • Forschung & Entwicklung
    • Simulation
    • Über uns
    • Absolventen
    • Partner
  • Besucherinformation
    • Die Militärakademie besuchen
    • Burg
    • St.-Georgs-Kathedrale
    • Akademiepark
    • Der Burgball
    • Park mit Klasse
    • HSV Wiener Neustadt
    • Leutnant Luchs Park Ranger Tour
    • Militärischer Fünfkampf
  • BHAK für Führung und Sicherheit
    • Team
    • Konzept
    • Campus
    • Kost und Logis
    • Aufnahme
    • Meilensteine
    • Abzeichen
    • Schulvideos
    • Archiv
    • Schülervertretung
    • Elternverein

  • EN

  • Kontrast

  • Kontakt

  • Login

  • EN

  • Kontrast

  • Suche

  • Login
  • Über Uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Aus- und Weiterbildung
  • Forschung & Entwicklung
  • Simulation
  • Über uns
  • Absolventen
  • Partner

Jahrgang Radetzky

Am Sonntag, dem 21. September 1969, schlossen 52 Angehörige des Jahrganges "Radetzky" die Ausbildung zum Truppenoffizier ab und wurden feierlich ausgemustert.
Von Mittwoch, dem 2. Oktober bis Freitag, dem 4. Oktober 2024, kamen 20 Angehörige des Jahrganges zurück an die Militärakademie, um des 55-jährigen Jubiläums der Ausmusterung zu gedenken.

Nach dem Zusammentreffen besuchte der Jahrgang das Neukloster, wo er eine Führung erhielt. Der erste Tag klang mit einem Heurigenbesuch in Neudörfl aus.

Der zweite Tag des Jubiläumstreffens fand an der Militärakademie statt und begann mit der Begrüßung und einer Information über die "MilAk heute" durch den Akademiekommandanten.
Im Anschluss daran referierten der Leiter der Direktion 5 (Beschaffung), Generalmajor Harald Vodosek, über eingeleitete und geplante Entwicklungen des Bundesheeres sowie General i.R. Horst Pleiner über militärische und politische Vorgänge im pazifischen Raum.

Die Teilnehmer am 55-jährigen Ausmusterungsjubläum des Jahrganges "Radetzky"
Begrüßung und Information durch den Akademiekommandanten
Vortrag durch Generalmajor Harald Vodosek

Nach dem gemeinsamen Mittagessen wurde mit Kranzniederlegungen beim Denkmal "250 Jahre Militärakademie" ein Gedenken an verstorbene Jahrgangskameraden gedacht sowie beim Denkmal Maria-Theresias ein Ausdruck der Dankbarkeit und des Respektes an die Gründerin erbracht.

Gedenken an verstorbene Jahrgangskameraden
Kranzniederlegung...
...zum Gedenken an die Gründerin der Militärakademie

Jahrgang Radetzky-Fanfare

Im Rahmen des Ausmusterungsjubiläums kam es auch zur Uraufführung der von Walter Schwanzer eigens komponierten "Jahrgang Radetzky-Fanfare" durch die Militärmusik Niederösterreich unter der Leitung von Militärkapellmeister Oberst Adolf Obendrauf.

Die Militärmusik Niederösterreich spielt erstmals öffentlich die "Jahrgang Radetzky-Fanfare"
Übergabe der Partitur
Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
CiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgIDxpZnJhbWUgc3JjPSJodHRwczovL3d3dy55b3V0dWJlLW5vY29va2llLmNvbS9lbWJlZC9ra1VLWFVIbmRLMD9hdXRvaGlkZT0xJmFtcDtjb250cm9scz0xJmFtcDtlbmFibGVqc2FwaT0xJmFtcDtvcmlnaW49aHR0cHMlM0ElMkYlMkZ3d3cubWlsYWsuYXQiIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbiBjbGFzcz0iZW1iZWQtcmVzcG9uc2l2ZS1pdGVtICIgYWxsb3c9ImZ1bGxzY3JlZW4iPjwvaWZyYW1lPgogICAgICAgICAgICAgICAgICAgIA==

Allee der Jahrgänge

Nach dem gemeinsamen Mittagessen begab sich der Jahrgang "Radetzky" in die "Allee der Jahrgänge" um dort seine Verwurzlung mit der Militärakademie durch den "Jahrgang-Radetzky-Baum" zum Ausdruck zu bringen.

Enthüllung
Segnung
Der Jahrgang "Radetzky" und "sein" Baum

Schulbesuch

Danach hieß es "Schulbank drücken". Bei einer Einweisung in die Bundeshandelsakademie für Führung und Sicherheit lernten die Angehörigen des Jahrganges diese einzigartige Schule und die eigens dafür neu adaptierte Daun-Kaserne kennen und konnten sich dabei auch mit den Schülerinnen und Schülern austauschen.

Den Abschluss fand der zweite Tag des Treffens mit einem Abendessen in Bad Sauerbrunn.

Einweisung in die BHAK für Führung und Sicherheit
Schulbank drücken
Im Austausch mit Schülern im Internatsbereich

Jahrgangswimpel

Am dritten und letzten Tag des Jahrgangstreffens erfolgte mit einer Andacht in der St. Georgs-Kathedrale ein Gedenken an verstorbene Kameraden. Dabei wurde auch der Jahrgangswimpel gesegnet.

Andacht in der St. Georgs-Kathedrale mit musikalischer Umrahmung durch ein Ensemble der Militärmusik Niederösterreich
Segnung des Jahrgangswimpels
Jahrgang Radetzky-Wimpel

Ausmusterung vor 55 Jahren

Am Sonntag, dem 21. September 1969, erhielten 52 Angehörige des Jahrganges "Radetzky" in einem um 08.30 Uhr beginnenden Festakt im Maria-Theresien-Rittersaal ihr Leutnantsdekret überreicht.

Im Anschluss daran erfolgte mit Beginn 09.30 Uhr auf dem Maria-Theresien-Platz in Anwesenheit von Verteidigungsminister Georg Prader die offizielle Ausmusterung und Übernahme in die Armee. Dieser Festakt wurde mit einer Feldmesse eingeleitet. Abgeschlossen wurden die Feierlichkeiten zur Ausmusterung um 11.30 Uhr mit einer Parade der Garnisonstruppen auf der Grazerstraße.

Bereits am Abend zuvor war mit einem Burghofkonzert und einem Festakt am Maria-Theresien-Platz bei dem die Fahne an den nachfolgenden Burgherren-Jahrgang übergeben wurde und im Zuge des Jahrgangsscherzes Feldmarschall Radetzky erschien, der Jahrgang von der Militärakademie verabschiedet worden.

Der Jahrgang Radetzky bei seiner Ausmusterung am 21. September 1969
Feldmesse zu Beginn des Festaktes am Maria-Theresien-Platz
Abschreiten der Front durch Verteidigungsminister Georg Prader
Gratulation durch den Verteidigungsminister
  • Inhalt drucken
  • Inhalt als PDF

Newsletter Anmeldung

Ich bin interessiert an

Felder mit * sind Pflichtfelder.
Ausbildung
  • Aus- und Weiterbildung
  • Forschung & Entwicklung
  • Simulation
  • Über uns
  • Absolventen
  • Partner
Besucherinformation
  • Die Militärakademie besuchen
  • Burg
  • St.-Georgs-Kathedrale
  • Akademiepark
  • Der Burgball
  • Park mit Klasse
  • HSV Wiener Neustadt
  • Leutnant Luchs Park Ranger Tour
  • Militärischer Fünfkampf
BHAK für Führung und Sicherheit
  • Team
  • Konzept
  • Campus
  • Kost und Logis
  • Aufnahme
  • Meilensteine
  • Abzeichen
  • Schulvideos
  • Archiv
  • Schülervertretung
  • Elternverein
Social Media
  • MilAk @ Instagram
  • MilAk @ Facebook
Theresianische Militärakademie

Burgplatz 1
2700 · Wiener Neustadt

T: +43 50201 20 28901
E: redaktion.milak@bmlv.gv.at

In OpenStreetMap öffnen
↳ Route mit GoogleMaps planen


© Theresianische Militärakademie 2025

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit

Diese Website verwendet Cookies um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. Mit Klick auf "Akzeptieren" erlauben Sie alle Cookies. Klicken Sie auf "Konfigurieren", um individuelle Einstellungen zu treffen, bzw. Cookies abzulehnen. Auf der Seite Datenschutzerklärung erhalten Sie weitere Informationen.

Sie können die verwendete Dienste und deren Cookies hier individuell aktivieren oder deaktivieren. Auf der Seite Datenschutzerklärung erhalten Sie weitere Informationen.

Cookies in dieser Kategorie werden für die grundsätzliche Funktionsweise benötigt und können somit nicht deaktiviert werden.

Cookies in dieser Kategorie werden zur Analyse des Nutzerverhaltens verwendet.

Service zur Analyse des Nutzerverhaltens.

Cookies in dieser Kategorie stellen besondere Media zur Verfügung, um die Benutzerfreundlichkeit der Website zu erhöhen.

Zeigt Videos der Platform YouTube an, bereitgestellt durch Google Inc. mit Firmensitz in den USA. Datenschutzinformationen von Google Inc. können Sie hier erhalten: https://policies.google.com/privacy.

CiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgIDwhLS0gQ29weXJpZ2h0IChjKSAyMDAwLTIwMjIgZXRyYWNrZXIgR21iSC4gQWxsIHJpZ2h0cyByZXNlcnZlZC4gLS0+DQo8IS0tIFRoaXMgbWF0ZXJpYWwgbWF5IG5vdCBiZSByZXByb2R1Y2VkLCBkaXNwbGF5ZWQsIG1vZGlmaWVkIG9yIGRpc3RyaWJ1dGVkIC0tPg0KPCEtLSB3aXRob3V0IHRoZSBleHByZXNzIHByaW9yIHdyaXR0ZW4gcGVybWlzc2lvbiBvZiB0aGUgY29weXJpZ2h0IGhvbGRlci4gLS0+DQo8IS0tIGV0cmFja2VyIHRyYWNrbGV0IDUuMCAtLT4NCjxzY3JpcHQgdHlwZT0idGV4dC9qYXZhc2NyaXB0Ij4NCi8vIHZhciBldF9wYWdlbmFtZSA9ICIiOw0KLy8gdmFyIGV0X2FyZWFzID0gIiI7DQovLyB2YXIgZXRfdHZhbCA9IDA7DQovLyB2YXIgZXRfdHNhbGUgPSAwOw0KLy8gdmFyIGV0X3RvbnIgPSAiIjsNCi8vIHZhciBldF9iYXNrZXQgPSAiIjsNCjwvc2NyaXB0Pg0KPHNjcmlwdCBpZD0iX2V0TG9hZGVyIiB0eXBlPSJ0ZXh0L2phdmFzY3JpcHQiIGNoYXJzZXQ9IlVURi04IiBkYXRhLWJsb2NrLWNvb2tpZXM9InRydWUiIGRhdGEtcmVzcGVjdC1kbnQ9InRydWUiIGRhdGEtc2VjdXJlLWNvZGU9Ik5VM21WZyIgc3JjPSIvL2NvZGUuZXRyYWNrZXIuY29tL2NvZGUvZS5qcyIgYXN5bmM+PC9zY3JpcHQ+DQo8IS0tIGV0cmFja2VyIHRyYWNrbGV0IDUuMCBlbmQgLS0+CiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAg