• Hauptmenü (Accesskey: 0)
  • Hauptinhalt der Seite (Accesskey: 1)
  • Footer der Seite (Accesskey: 2)
  • Farben mit hohem Kontrast umschalten (Accesskey: 3)
Logo MilAK

Zulassungsprüfung & Aufnahmeverfahren 2022

  • Ausbildung
    • Aus- und Weiterbildung
    • Forschung & Entwicklung
    • Simulation
    • Über uns
    • Absolventen
    • Partner
  • Besucherinformation
    • Die Militärakademie besuchen
    • Burg
    • St.-Georgs-Kathedrale
    • Akademiepark
    • Der Burgball
    • Park mit Klasse
    • HSV Wiener Neustadt
    • Leutnant Luchs Park Ranger Tour
    • Militärischer Fünfkampf
  • BHAK für Führung und Sicherheit
    • Team
    • Konzept
    • Campus
    • Kost und Logis
    • Aufnahme
    • Meilensteine
    • Abzeichen
    • Schulvideos
    • Archiv
    • Schülervertretung
    • Elternverein

  • EN

  • Kontrast

  • Kontakt

  • Login

  • EN

  • Kontrast

  • Suche

  • Login
  • Über Uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Aus- und Weiterbildung
  • Forschung & Entwicklung
  • Simulation
  • Über uns
  • Absolventen
  • Partner

Zulassungsprüfung & Aufnahmeverfahren 2022

Jetzt zeigt sich, wer bereit ist für die Burg!

"Aufnahmeverfahren abgeschlossen, ich bin dabei!"

Rückblick auf Donnerstagnachmittag vor einer Woche: Der Abschluss der siebenmonatigen Kaderanwärterausbildung 2 (KAAusb2), welche an der Heeresunteroffiziersakademie in Enns und im Institut Jäger der Heerestruppenschule in Bruckneudorf stattfand, steht kurz bevor.

Neuer Schauplatz ist die Militärakademie, wo vom 28. Juli bis 4. August 2022 112 Berufsoffiziersanwärter ihr Bestes geben, um die letzten beiden Sportüberprüfungen erfolgreich abzuschließen.

Los geht's mit der Hindernisbahn, gefolgt von der 300 Meter Schwimmüberprüfung am Freitag im Akademiebad.

Für den positiven Abschluss genügt es zwar, die Hindernisbahn in einem Zuge zu überwinden und die 300 Meter durchzuschwimmen, allerdings entscheidet die dafür benötigte Zeit, wie viele der wertvollen Punkte man bereits für das Aufnahmeverfahren in die nächste Woche mitnimmt.

Gleich nach dem Start geht's 5 Meter rauf auf die Seilleiter.
Der Kriechgraben, eines der anstrengendsten Hindernisse.
Mit Mut und der richtigen Technik sind auch der Kanal ...
... und die Balkenstiege schnell überwunden.
Freitagmorgen: Schwimmüberprüfung
Das Wetter im Akademiebad passt - die Leistung auch!
Zulassungsprüfung bestanden, aber noch ist keine Zeit zum Verschnaufen!

Wer die erste Woche überstanden hat, für den geht es in der zweiten Woche weiter mit dem Aufnahmeverfahren.

„Willkommen beim Aufnahmeverfahren!"- auf der Suche nach den „Besten der Besten“!

Die verbliebenen Offiziersanwärter durchlaufen innerhalb der nächsten drei Tage von früh morgens bis spät abends eine Vielzahl an Überprüfungen und Tests, um einen der limitierten Plätze für die Ausbildung zum Offizier zu ergattern.

Ein Aufnahmegespräch, eine sportmotorische Testung, eine Präsentation zu einem zufällig gezogenen Thema, diverse Computertestungen, die Deutschprüfung, die Testung der Fremdsprachenkenntnisse in Englisch und einer weiteren Fremdsprache verlangen den jungen Soldaten alles ab.

Ist das Auftreten sicher, die Sprache laut und deutlich ...
... und passt auch der Inhalt zu dem gezogenen Präsentations-Thema?
Volle Konzentration und zügiges abarbeiten der Fragen ...
... bei den vielen Computertestungen.
Beim sportmotorischen Test kommt es auf eine gute Koordination ...
... Schnelligkeit und ...
... vor allem Beweglichkeit an.
"Volle Pulle!" bei der Beinpresse, dem Bankdrücken & dem Bankziehen ...
... und Zähne zusammenbeißen beim anschließendem Rumpfkrafttest.

So richtig hoch geht der Puls nochmal am Ende der ersten beiden Tage, beim Nacht-Orientierungslauf und dem Kopfsprung vom 5-Meter-Turm bei absoluter Dunkelheit.

3 Minuten Zeit, die Karte zu studieren ...
... und eine Entscheidung zu treffen.
Traue ich mir die schwierigen Posten zu ...
... die weiter entfernt sind und viele Punkte bringen ...
... oder doch lieber mehrere, einfache Posten die ich sicher finde.
Wichtigster Punkt, spätestens nach 50 Minuten das Ziel erreichen!
Die Mutprobe, beim Kopfsprung vom 5 Meter Turm ...
... ist nicht jeder Sprung perfekt, kein Wunder ...
...wenn man weder die Absprungkante, noch das Wasser sieht.
FH-BaStg Mil-IKTFü

Neben den Fachhochschul-Bachelorstudiengang Militärische Führung (FH-BaStg MilFü) wird heuer auch erstmalig der Fachhochschul-Bachelorstudiengang militärische informations- und kommunikationstechnologische Führung (FH-BaStg Mil-IKTFü), also die Ausbildung zum IKT-Offizier, angeboten.

Tag der Entscheidung - wird die Burg in den nächsten 3 Jahren mein neues Zuhause?

Endlich werden durch den Instituts- und Studiengangsleiter, Brigadier Jürgen Wörgötter, die lang herbeigesehnte Ergebnisse bekannt gegeben.

Von 112 Berufsoffiziersanwärtern werden letztendlich 97 militärische (92 österreichische Offiziersanwärter, 4 Offiziersanwärter aus Bosnien-Herzegowina, 1 Offiziersanwärter aus Montenegro) sowie 1 ziviler Bewerber aufgenommen. Zivilen Studienwerbern steht ein Teil der Berufsoffiziersausbildung, nämlich der Fachhochschul-Bachelorstudiengang Militärische Führung, zur Teilnahme offen.

Damit wird der neue Jahrgang mit einer Gesamtstärke von 98, darunter neun Frauen, mit der Truppenoffiziersausbildung beginnen.

Ergebnisbekanntgabe im Burghof
Endlich in den Händen, die Zulassung für den Studiengang
Die Beförderung zum Fähnrich ...
... durch den Akademiekommandanten, Generalmajor Karl Pronhagl
Das graue Barett als Zeichen für die Aufnahme an der Militärakademie.
"Wir haben es geschafft!"
Alle freuen sich gemeinsam ...
... über den geschafften ersten Schritt
... zur Offiziersausbildung.
„Wir heißen die neuen Fähnriche des Jahrgangs „Nova“ herzlich in unserer Burg willkommen!“
  • Inhalt drucken
  • Inhalt als PDF

Newsletter Anmeldung

Ich bin interessiert an

Felder mit * sind Pflichtfelder.
Ausbildung
  • Aus- und Weiterbildung
  • Forschung & Entwicklung
  • Simulation
  • Über uns
  • Absolventen
  • Partner
Besucherinformation
  • Die Militärakademie besuchen
  • Burg
  • St.-Georgs-Kathedrale
  • Akademiepark
  • Der Burgball
  • Park mit Klasse
  • HSV Wiener Neustadt
  • Leutnant Luchs Park Ranger Tour
  • Militärischer Fünfkampf
BHAK für Führung und Sicherheit
  • Team
  • Konzept
  • Campus
  • Kost und Logis
  • Aufnahme
  • Meilensteine
  • Abzeichen
  • Schulvideos
  • Archiv
  • Schülervertretung
  • Elternverein
Social Media
  • MilAk @ Instagram
  • MilAk @ Facebook
Theresianische Militärakademie

Burgplatz 1
2700 · Wiener Neustadt

T: +43 50201 20 28901
E: redaktion.milak@bmlv.gv.at

In OpenStreetMap öffnen
↳ Route mit GoogleMaps planen


© Theresianische Militärakademie 2025

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit

Diese Website verwendet Cookies um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. Mit Klick auf "Akzeptieren" erlauben Sie alle Cookies. Klicken Sie auf "Konfigurieren", um individuelle Einstellungen zu treffen, bzw. Cookies abzulehnen. Auf der Seite Datenschutzerklärung erhalten Sie weitere Informationen.

Sie können die verwendete Dienste und deren Cookies hier individuell aktivieren oder deaktivieren. Auf der Seite Datenschutzerklärung erhalten Sie weitere Informationen.

Cookies in dieser Kategorie werden für die grundsätzliche Funktionsweise benötigt und können somit nicht deaktiviert werden.

Cookies in dieser Kategorie werden zur Analyse des Nutzerverhaltens verwendet.

Service zur Analyse des Nutzerverhaltens.

Cookies in dieser Kategorie stellen besondere Media zur Verfügung, um die Benutzerfreundlichkeit der Website zu erhöhen.

Zeigt Videos der Platform YouTube an, bereitgestellt durch Google Inc. mit Firmensitz in den USA. Datenschutzinformationen von Google Inc. können Sie hier erhalten: https://policies.google.com/privacy.

CiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgIDwhLS0gQ29weXJpZ2h0IChjKSAyMDAwLTIwMjIgZXRyYWNrZXIgR21iSC4gQWxsIHJpZ2h0cyByZXNlcnZlZC4gLS0+DQo8IS0tIFRoaXMgbWF0ZXJpYWwgbWF5IG5vdCBiZSByZXByb2R1Y2VkLCBkaXNwbGF5ZWQsIG1vZGlmaWVkIG9yIGRpc3RyaWJ1dGVkIC0tPg0KPCEtLSB3aXRob3V0IHRoZSBleHByZXNzIHByaW9yIHdyaXR0ZW4gcGVybWlzc2lvbiBvZiB0aGUgY29weXJpZ2h0IGhvbGRlci4gLS0+DQo8IS0tIGV0cmFja2VyIHRyYWNrbGV0IDUuMCAtLT4NCjxzY3JpcHQgdHlwZT0idGV4dC9qYXZhc2NyaXB0Ij4NCi8vIHZhciBldF9wYWdlbmFtZSA9ICIiOw0KLy8gdmFyIGV0X2FyZWFzID0gIiI7DQovLyB2YXIgZXRfdHZhbCA9IDA7DQovLyB2YXIgZXRfdHNhbGUgPSAwOw0KLy8gdmFyIGV0X3RvbnIgPSAiIjsNCi8vIHZhciBldF9iYXNrZXQgPSAiIjsNCjwvc2NyaXB0Pg0KPHNjcmlwdCBpZD0iX2V0TG9hZGVyIiB0eXBlPSJ0ZXh0L2phdmFzY3JpcHQiIGNoYXJzZXQ9IlVURi04IiBkYXRhLWJsb2NrLWNvb2tpZXM9InRydWUiIGRhdGEtcmVzcGVjdC1kbnQ9InRydWUiIGRhdGEtc2VjdXJlLWNvZGU9Ik5VM21WZyIgc3JjPSIvL2NvZGUuZXRyYWNrZXIuY29tL2NvZGUvZS5qcyIgYXN5bmM+PC9zY3JpcHQ+DQo8IS0tIGV0cmFja2VyIHRyYWNrbGV0IDUuMCBlbmQgLS0+CiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAg