• Hauptmenü (Accesskey: 0)
  • Hauptinhalt der Seite (Accesskey: 1)
  • Footer der Seite (Accesskey: 2)
  • Farben mit hohem Kontrast umschalten (Accesskey: 3)
Logo MilAK

Große Flaggenparade

  • Ausbildung
    • Aus- und Weiterbildung
    • Forschung & Entwicklung
    • Simulation
    • Über uns
    • Absolventen
    • Partner
  • Besucherinformation
    • Die Militärakademie besuchen
    • Burg
    • St.-Georgs-Kathedrale
    • Akademiepark
    • Der Burgball
    • Park mit Klasse
    • HSV Wiener Neustadt
    • Leutnant Luchs Park Ranger Tour
    • Militärischer Fünfkampf
  • BHAK für Führung und Sicherheit
    • Team
    • Konzept
    • Campus
    • Kost und Logis
    • Aufnahme
    • Meilensteine
    • Abzeichen
    • Schulvideos
    • Archiv
    • Schülervertretung
    • Elternverein

  • EN

  • Kontrast

  • Kontakt

  • Login

  • EN

  • Kontrast

  • Suche

  • Login
  • Über Uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Aus- und Weiterbildung
  • Forschung & Entwicklung
  • Simulation
  • Über uns
  • Absolventen
  • Partner

Große Flaggenparade

Gedenken an die Ausrufung der 2. Republik vor 80 Jahren

Am 27. April 1945, also noch vor dem Ende des Zweiten Weltkrieges, wurde durch die provisorische Staatsregierung unter Karl Renner die „unabhängige Republik Österreich“ ausgerufen. Der im Jahre 1938 dem österreichischen Volk aufgezwungene Anschluss wurde als „null und nichtig“ erklärt, die Wiedererrichtung Österreichs in seinen Grenzen von 1937 festgehalten und die Bundesverfassung von 1920 wieder in Kraft gesetzt. Das war der Beginn der Zweiten Republik, in der wir bis heute in Frieden und Wohlstand leben.

Zum Gedenken an dieses bedeutende Ereignis vor 80 Jahren wurde am Donnerstag, dem 24. April 2025, gemeinsam mit der Stadt Wiener Neustadt und unter Einbindung der Einsatzorganisationen Wiener Neustadt´s vor dem Alten Rathaus eine große Flaggenparade durchgeführt. Sehr viele Wiener Neustädter und Wiener Neustädterinnen sind der Einladung zur Teilnahme gefolgt und haben einen würdigen Festakt erlebt. 

Meldung am Beginn des Festaktes
Ehrenzug gestellt durch den 1. Jahrgang

Entscheidender Meilenstein

Brigadier Franz Hollerer, der stellvertretende Akademiekommandant, eröffnete seine Ansprache mit den Worten "Bezugnehmend auf die jüngere Geschichte Österreichs gehört der 27. April 1945 zu den wohl wichtigsten Tagen; stellt dieser Tag doch einen entscheidenden Meilenstein dar. Daher freut es mich überaus, dass ich Sie hier auf dem Hauptplatz unserer Garnisons- und Statutarstadt Wiener Neustadt in Vertretung des Kommandanten der Theresianischen Militärakademie zu dieser Flaggenparade begrüßen kann."
Nach einer kurzen Schilderung der Vorgeschichte zur Ausrufung der 2. Republik sagte er "Wir sollten uns wirklich sehr glücklich schätzen, dass wir heute, 80 Jahre später, auf diesem wunderschönen Hauptplatz beim Gedenken an diese historischen Momente auf eine gelungene und vor allem friedvolle weitere Entwicklung unserer demokratischen Republik Österreich zurückblicken können." Und weiter "Gerade das Gedenken an diesen für die Entwicklung unserer Republik so wichtigen Tag vor 80 Jahren sollte uns vielleicht auch in Dankbarkeit kurz innehalten lassen: Es lohnt sich, einen Beitrag für die Sicherheit unserer wunderschönen Heimat zu leisten."

Festakt am Hauptplatz
Brigadier Franz Hollerer bei seiner Ansprache

Gemeinsam

So wie in Einsätzen, bei Übungen und anderen Vorhaben die "Wiener Neustädter Sicherheitsfamilie" schon oftmals gute Zusammenarbeit und gemeinsames Bewerkstelligen von Herausforderungen gezeigt hat, so wurde auch dieser Festakt gemeinsam durchgeführt.
So waren neben den Soldaten der Militärakademie und Schülern der BHAK für Führung und Sicherheit auch Abordnungen der Polizei Wiener Neustadt, der Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neustadt, der Justizanstalt Wiener Neustadt, der Bezirksstelle Wiener Neustadt des Roten Kreuzes und des Samariterbund Rettungsstützpunkt Wiener Neustadt angetreten. Darüber hinaus trugen Vertreter der Einsatzorganisationen gemeinsam die österreichische Flagge auf den Platz, wo sie zum Gedenken an das vor 80 Jahren wiedererstandene Österreich gehisst wurde.

Gemeinsames Antreten....
....der Einsatzorganisationen der Stadt Wiener Neustadt
Musikalische Umrahmung durch die Militärmusik Burgenland
Hereintragen der Flagge
Hissen der Flagge...
...zum Gedenken an die Gründung der 2. Republik

Wieder aufgebaut

Bürgermeister Klaus Schneeberger betonte in seiner Rede, dass "...die Republik Österreich nicht vom Himmel gefallen ist. Sie ist errungen worden. Sie ist aufgebaut worden. Und sie muss täglich bewahrt werden."
Für den Bürgermeister ist die nach dem 2. Weltkrieg beinahe total zerstörte Stadt Wiener Neustadt "ein Symbol für den Wiederaufbau. Für das, was Menschen leisten können, wenn sie anpacken. Wenn sie Brücken statt Gräben bauen." Und weiter "Unsere Stadt war zerstört. In Trümmern. Und sie wurde wieder aufgebaut. Mit Entschlossenheit, mit Zusammenhalt und mit Hoffnung. So wie unsere Republik."
Zum Abschluss seiner Rede drückte der Bürgermeister Schneeberger den Wunsch aus, "...dass wir gemeinsam weiterbauen an einem Österreich, das auch in Zukunft ein freies, sicheres und lebenswertes Land ist."

Fahne der Militärakademie, Ehrenzug und Schüler der BHAK für Führung und Sicherheit
Bürgermeister Klaus Schneeberger

Bundeshymne

Musikalisch umrahmt wurde der Festakt durch die Militärmusik Burgenland unter der Leitung von Oberst Johann Kausz. Dieser dirigierte auch die zum Abschluss des Festaktes gemeinsam mit der Wiener Neustädter Stadtmusikkapelle gespielte Bundeshymne.

Im Anschluss gab es eine Kostprobe aus der Gulaschkanone und ein Platzkonzert durch die Stadtmusikkapelle und die Militärmusik Burgenland.

Ehrerweisung
Gemeinsames Spiel: Stadtmusikkapelle und Militärmusik Burgenland
Die Stadtmusikkapelle spielt auf
Kostprobe aus der Gulaschkanone

Video

Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
CiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgIDxpZnJhbWUgc3JjPSJodHRwczovL3d3dy55b3V0dWJlLW5vY29va2llLmNvbS9lbWJlZC8yd2FwQ1llb242TT9hdXRvaGlkZT0xJmFtcDtjb250cm9scz0xJmFtcDtlbmFibGVqc2FwaT0xJmFtcDtvcmlnaW49aHR0cHMlM0ElMkYlMkZ3d3cubWlsYWsuYXQiIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbiBjbGFzcz0iZW1iZWQtcmVzcG9uc2l2ZS1pdGVtICIgYWxsb3c9ImZ1bGxzY3JlZW4iPjwvaWZyYW1lPgogICAgICAgICAgICAgICAgICAgIA==

Video: Saša Tešanović

Fotoalbum

Die besten Fotos unseres Fotografen Paul Kulec sowie von Constantin Horvath finden sich im Fotoalbum auf dem Bundesheer-Flickr-Account.

WNTV-Beitrag

Zum Starten Bild anklicken!

  • Inhalt drucken
  • Inhalt als PDF

Newsletter Anmeldung

Ich bin interessiert an

Felder mit * sind Pflichtfelder.
Ausbildung
  • Aus- und Weiterbildung
  • Forschung & Entwicklung
  • Simulation
  • Über uns
  • Absolventen
  • Partner
Besucherinformation
  • Die Militärakademie besuchen
  • Burg
  • St.-Georgs-Kathedrale
  • Akademiepark
  • Der Burgball
  • Park mit Klasse
  • HSV Wiener Neustadt
  • Leutnant Luchs Park Ranger Tour
  • Militärischer Fünfkampf
BHAK für Führung und Sicherheit
  • Team
  • Konzept
  • Campus
  • Kost und Logis
  • Aufnahme
  • Meilensteine
  • Abzeichen
  • Schulvideos
  • Archiv
  • Schülervertretung
  • Elternverein
Social Media
  • MilAk @ Instagram
  • MilAk @ Facebook
Theresianische Militärakademie

Burgplatz 1
2700 · Wiener Neustadt

T: +43 50201 20 28901
E: redaktion.milak@bmlv.gv.at

In OpenStreetMap öffnen
↳ Route mit GoogleMaps planen


© Theresianische Militärakademie 2025

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit

Diese Website verwendet Cookies um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. Mit Klick auf "Akzeptieren" erlauben Sie alle Cookies. Klicken Sie auf "Konfigurieren", um individuelle Einstellungen zu treffen, bzw. Cookies abzulehnen. Auf der Seite Datenschutzerklärung erhalten Sie weitere Informationen.

Sie können die verwendete Dienste und deren Cookies hier individuell aktivieren oder deaktivieren. Auf der Seite Datenschutzerklärung erhalten Sie weitere Informationen.

Cookies in dieser Kategorie werden für die grundsätzliche Funktionsweise benötigt und können somit nicht deaktiviert werden.

Cookies in dieser Kategorie werden zur Analyse des Nutzerverhaltens verwendet.

Service zur Analyse des Nutzerverhaltens.

Cookies in dieser Kategorie stellen besondere Media zur Verfügung, um die Benutzerfreundlichkeit der Website zu erhöhen.

Zeigt Videos der Platform YouTube an, bereitgestellt durch Google Inc. mit Firmensitz in den USA. Datenschutzinformationen von Google Inc. können Sie hier erhalten: https://policies.google.com/privacy.

CiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgIDwhLS0gQ29weXJpZ2h0IChjKSAyMDAwLTIwMjIgZXRyYWNrZXIgR21iSC4gQWxsIHJpZ2h0cyByZXNlcnZlZC4gLS0+DQo8IS0tIFRoaXMgbWF0ZXJpYWwgbWF5IG5vdCBiZSByZXByb2R1Y2VkLCBkaXNwbGF5ZWQsIG1vZGlmaWVkIG9yIGRpc3RyaWJ1dGVkIC0tPg0KPCEtLSB3aXRob3V0IHRoZSBleHByZXNzIHByaW9yIHdyaXR0ZW4gcGVybWlzc2lvbiBvZiB0aGUgY29weXJpZ2h0IGhvbGRlci4gLS0+DQo8IS0tIGV0cmFja2VyIHRyYWNrbGV0IDUuMCAtLT4NCjxzY3JpcHQgdHlwZT0idGV4dC9qYXZhc2NyaXB0Ij4NCi8vIHZhciBldF9wYWdlbmFtZSA9ICIiOw0KLy8gdmFyIGV0X2FyZWFzID0gIiI7DQovLyB2YXIgZXRfdHZhbCA9IDA7DQovLyB2YXIgZXRfdHNhbGUgPSAwOw0KLy8gdmFyIGV0X3RvbnIgPSAiIjsNCi8vIHZhciBldF9iYXNrZXQgPSAiIjsNCjwvc2NyaXB0Pg0KPHNjcmlwdCBpZD0iX2V0TG9hZGVyIiB0eXBlPSJ0ZXh0L2phdmFzY3JpcHQiIGNoYXJzZXQ9IlVURi04IiBkYXRhLWJsb2NrLWNvb2tpZXM9InRydWUiIGRhdGEtcmVzcGVjdC1kbnQ9InRydWUiIGRhdGEtc2VjdXJlLWNvZGU9Ik5VM21WZyIgc3JjPSIvL2NvZGUuZXRyYWNrZXIuY29tL2NvZGUvZS5qcyIgYXN5bmM+PC9zY3JpcHQ+DQo8IS0tIGV0cmFja2VyIHRyYWNrbGV0IDUuMCBlbmQgLS0+CiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAg