• Hauptmenü (Accesskey: 0)
  • Hauptinhalt der Seite (Accesskey: 1)
  • Footer der Seite (Accesskey: 2)
  • Farben mit hohem Kontrast umschalten (Accesskey: 3)
Logo MilAK

Bericht Wettkampf 2024

  • Ausbildung
    • Aus- und Weiterbildung
    • Forschung & Entwicklung
    • Simulation
    • Über uns
    • Absolventen
    • Partner
  • Besucherinformation
    • Die Militärakademie besuchen
    • Burg
    • St.-Georgs-Kathedrale
    • Akademiepark
    • Der Burgball
    • Park mit Klasse
    • HSV Wiener Neustadt
    • Leutnant Luchs Park Ranger Tour
    • Militärischer Fünfkampf
  • BHAK für Führung und Sicherheit
    • Team
    • Konzept
    • Campus
    • Kost und Logis
    • Aufnahme
    • Meilensteine
    • Abzeichen
    • Schulvideos
    • Archiv
    • Schülervertretung
    • Elternverein

  • EN

  • Kontrast

  • Kontakt

  • Login

  • EN

  • Kontrast

  • Suche

  • Login
  • Über Uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Die Militärakademie besuchen
  • Burg
  • St.-Georgs-Kathedrale
  • Akademiepark
  • Der Burgball
  • Park mit Klasse
  • HSV Wiener Neustadt
  • Leutnant Luchs Park Ranger Tour
  • Militärischer Fünfkampf

Militärischer Fünfkampf

  • Heeresmeisterschaft
  • Internationaler CISM Wettkampf
    • Bericht Wettkampf 2024
    • Bericht Wettkampf 2023

Bericht Wettkampf 2024

Vom 7. bis 9. August 2024 fand auf dem Gelände der Militärakademie ein Internationales CISM-Turnier im Militärischen Fünfkampf statt.

Athletinnen und Athleten aus neun Nationen (Bahrain, Dänemark, Deutschland, Finnland, Italien, Norwegen, Österreich, Schweden und Tschechische Republik) hatten die Gelegenheit, ihre Fähigkeiten und ihre sportliche Leistungsfähigkeit unter Beweis zu stellen. Aus den Vereinigten Arabischen Emiraten war ein Funktionär anwesend.

Veranstaltet wurde der Wettkampf von der Militärakademie in Zusammenarbeit mit dem Heeressportzentrum.

Nicht nur von der Anzahl der Teilnehmer, sondern auch von den Leistungen her beherrschten die Deutschen den diesjährigen Wettkampf.
Nach dem ersten Bewerb, dem Schießen, führte Nils Kirchhöfer das Feld an. Auch auf der Hindernisbahn und beim Hindernisschwimmen gab es deutsche Sieger: Pascal Remmele absolvierte die Hindernisbahn in sensationellen 2:14,6 Minuten, Nils Kirchhöfer siegte im Hindernisschwimmen in 25,0 Sekunden, gefolgt von Pascal Remmele. Dritter im Hindernisschwimmen wurde der Österreicher Mario Seyser, der damit auf den dritten Gesamtrang vorrückte.

Bewerb Schießen
Spannende Zweikämpfe auf der Hindernisbahn
Spektakuläre Bilder liefert der Bewerb Hindernisschwimmen
Flugphase

Im vierten Bewerb, dem Werfen, konnte der aus dem Speerwurf-Sport stammenden Mario Seyser seine Stärken ausspielen und übernahm die Führung in der Gesamtwertung.

Im abschließenden 8.000 Meter-Geländelauf gelang es jedoch Nils Kirchhöfer den Abstand aufzuholen und den Gesamtsieg zu erringen. Für den Vize-Weltmeister ist es der erste Sieg in Wiener Neustadt. Zu einer Aufholjagd setzten die Skandinavier ein. Der Däne Jonas Lemvig, Vierter nach vier Disziplinen, wurde Zweiter. Der Norweger Kristoffer Skonnord, stürmte von Platz zehn aus noch aufs Stockerl und wurde Gesamtdritter.

Freude bei Mario Seyser
Die Laufstrecke führt durch den Akademiepark

Bei den Österreichern belegte als bester Korporal Dominik Poberschnigg Platz fünf. Nach Rang vier im Vorjahr verpasste der Tiroler das Podest am Ende knapp. Hinter Zugsführer Seyser auf Position sechs überquerte Korporal Markus Pernjak als Siebenter die Ziellinie. Routinier Oberwachtmeister Markus Weber wurde 23., Newcomer Gefreiter Noah Poberschnigg wurde Gesamt-26. Das war gleichbedeutend mit dem Sieg in der Einsteigerwertung. Wachtmeister Philipp Eidler beendete sein Wiener Neustadt-Debüt auf Platz 34.

In der Teamwertung kam Österreich auf Rang zwei, hinter den Deutschen. Das Podium komplettierte Bahrain.

Gratulation an den Sieger der Newcomer-Wertung - Gefreiter Noah Poberschnigg
Deutschland vor Österreich und Bahrain - die Reihenfolge im Mannschaftsbewerb

Bei den Damen dominierte die Deutsche Nadja Kimmel den Bewerb. Kimmel übernahm nach dem Hindernisschwimmen die Führung und gab diese bis zum Schluss nicht mehr her. Platz zwei ging an Tulle Mouridsen (Dänemark), Platz drei holte Elin Strömblad (Schweden). Im Mannschaftsbewerb der Damen siegte Dänemark vor Norwegen und Schweden.

Den Einzelbewerb bestimmte klar die Deutsche Nadja Kimmel
In der Mannschaft überzeugten die Däninen

Ergebnisse

Newcomer

Einzelwertung/Individual

Mannschaftswertung/Team

Video

Filmische Impressionen vom internationaler CISM-Wettkampf im Militärischen Fünfkampf 2024

Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
CiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgIDxpZnJhbWUgc3JjPSJodHRwczovL3d3dy55b3V0dWJlLW5vY29va2llLmNvbS9lbWJlZC9mbWRWRkNJUGZkRT9hdXRvaGlkZT0xJmFtcDtjb250cm9scz0xJmFtcDtlbmFibGVqc2FwaT0xJmFtcDtvcmlnaW49aHR0cHMlM0ElMkYlMkZ3d3cubWlsYWsuYXQiIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbiBjbGFzcz0iZW1iZWQtcmVzcG9uc2l2ZS1pdGVtICIgYWxsb3c9ImZ1bGxzY3JlZW4iPjwvaWZyYW1lPgogICAgICAgICAgICAgICAgICAgIA==

Fotoalbum

Fotoalbum vom internationalen CISM-Wettkampf im Militärischen Fünfkampf 2024

  • Inhalt drucken
  • Inhalt als PDF

Newsletter Anmeldung

Ich bin interessiert an

Felder mit * sind Pflichtfelder.
Ausbildung
  • Aus- und Weiterbildung
  • Forschung & Entwicklung
  • Simulation
  • Über uns
  • Absolventen
  • Partner
Besucherinformation
  • Die Militärakademie besuchen
  • Burg
  • St.-Georgs-Kathedrale
  • Akademiepark
  • Der Burgball
  • Park mit Klasse
  • HSV Wiener Neustadt
  • Leutnant Luchs Park Ranger Tour
  • Militärischer Fünfkampf
BHAK für Führung und Sicherheit
  • Team
  • Konzept
  • Campus
  • Kost und Logis
  • Aufnahme
  • Meilensteine
  • Abzeichen
  • Schulvideos
  • Archiv
  • Schülervertretung
  • Elternverein
Social Media
  • MilAk @ Instagram
  • MilAk @ Facebook
Theresianische Militärakademie

Burgplatz 1
2700 · Wiener Neustadt

T: +43 50201 20 28901
E: redaktion.milak@bmlv.gv.at

In OpenStreetMap öffnen
↳ Route mit GoogleMaps planen


© Theresianische Militärakademie 2025

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit

Diese Website verwendet Cookies um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. Mit Klick auf "Akzeptieren" erlauben Sie alle Cookies. Klicken Sie auf "Konfigurieren", um individuelle Einstellungen zu treffen, bzw. Cookies abzulehnen. Auf der Seite Datenschutzerklärung erhalten Sie weitere Informationen.

Sie können die verwendete Dienste und deren Cookies hier individuell aktivieren oder deaktivieren. Auf der Seite Datenschutzerklärung erhalten Sie weitere Informationen.

Cookies in dieser Kategorie werden für die grundsätzliche Funktionsweise benötigt und können somit nicht deaktiviert werden.

Cookies in dieser Kategorie werden zur Analyse des Nutzerverhaltens verwendet.

Service zur Analyse des Nutzerverhaltens.

Cookies in dieser Kategorie stellen besondere Media zur Verfügung, um die Benutzerfreundlichkeit der Website zu erhöhen.

Zeigt Videos der Platform YouTube an, bereitgestellt durch Google Inc. mit Firmensitz in den USA. Datenschutzinformationen von Google Inc. können Sie hier erhalten: https://policies.google.com/privacy.

CiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgIDwhLS0gQ29weXJpZ2h0IChjKSAyMDAwLTIwMjIgZXRyYWNrZXIgR21iSC4gQWxsIHJpZ2h0cyByZXNlcnZlZC4gLS0+DQo8IS0tIFRoaXMgbWF0ZXJpYWwgbWF5IG5vdCBiZSByZXByb2R1Y2VkLCBkaXNwbGF5ZWQsIG1vZGlmaWVkIG9yIGRpc3RyaWJ1dGVkIC0tPg0KPCEtLSB3aXRob3V0IHRoZSBleHByZXNzIHByaW9yIHdyaXR0ZW4gcGVybWlzc2lvbiBvZiB0aGUgY29weXJpZ2h0IGhvbGRlci4gLS0+DQo8IS0tIGV0cmFja2VyIHRyYWNrbGV0IDUuMCAtLT4NCjxzY3JpcHQgdHlwZT0idGV4dC9qYXZhc2NyaXB0Ij4NCi8vIHZhciBldF9wYWdlbmFtZSA9ICIiOw0KLy8gdmFyIGV0X2FyZWFzID0gIiI7DQovLyB2YXIgZXRfdHZhbCA9IDA7DQovLyB2YXIgZXRfdHNhbGUgPSAwOw0KLy8gdmFyIGV0X3RvbnIgPSAiIjsNCi8vIHZhciBldF9iYXNrZXQgPSAiIjsNCjwvc2NyaXB0Pg0KPHNjcmlwdCBpZD0iX2V0TG9hZGVyIiB0eXBlPSJ0ZXh0L2phdmFzY3JpcHQiIGNoYXJzZXQ9IlVURi04IiBkYXRhLWJsb2NrLWNvb2tpZXM9InRydWUiIGRhdGEtcmVzcGVjdC1kbnQ9InRydWUiIGRhdGEtc2VjdXJlLWNvZGU9Ik5VM21WZyIgc3JjPSIvL2NvZGUuZXRyYWNrZXIuY29tL2NvZGUvZS5qcyIgYXN5bmM+PC9zY3JpcHQ+DQo8IS0tIGV0cmFja2VyIHRyYWNrbGV0IDUuMCBlbmQgLS0+CiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAg