3. 10. 2025: Besuch des English Theaters
Am Freitag, dem 3. Oktober 2025, besuchten die 3. und 4. Klassen das English Theater in den Kasematten von Wiener Neustadt. Christopher Greilinger (3AK) berichtet:
Am Programm stand „Hamlet“ von William Shakespeare. Das Stück handelt von einem jungen Prinzen, der den Tod seines Vaters rächen will, nachdem er erfährt, dass sein Onkel diesen ermordet hat. Dabei gerät Hamlet in einen inneren Konflikt zwischen Rache und Zweifel, was schließlich zu einem tragischen Ende führt.
Die Aufführung dauerte etwa eine Stunde und war sehr spannend und unterhaltsam. Die Theatercrew bestand aus zwei Schauspielern und einer Schauspielerin. Sie sprachen ein deutliches und gut verständliches Englisch, sodass wir der Handlung gut folgen konnten. Besonders beeindruckend war, dass sie nicht nur spielten, sondern auch Musikinstrumente wie Querflöte und Gitarre einsetzten, um die Szenen zu untermalen.
In den Kasematten waren auch andere Klassen aus verschiedenen Schulen anwesend, die sich ebenfalls die Aufführung ansahen. Nach der Vorstellung durften wir noch Fragen an die Schauspielerin und Schauspieler stellen. Dabei erfuhren wir einiges über das Stück und über ihre Arbeit. Zum Abschluss machten wir noch ein gemeinsames Gruppenfoto, bevor wir uns wieder auf den Rückweg machten.
Der Theaterbesuch war eine spannende Erfahrung. Wir konnten unser Englisch verbessern und gleichzeitig ein berühmtes Theaterstück auf eine neue und interessante Weise kennenlernen.
29. 9. 2025: Auffrischungskurs in Erster Hilfe
Am 29. September und am 6. Oktober 2025 fand im Rahmen der außerschulischen Ausbildung für die Schüler der 5. Klassen ein Auffrischungskurs in Erste Hilfe statt. Hans-Paul Koller (5AK) berichtet:
Wir durften nach jeweils zwei kurzen Theorieblöcken unser Können unter Beweis stellen, und es wurde anhand von Übungspuppen die Reanimation eines Menschen mit Herz-Kreislauf-Stillstand simuliert. Damit man der Realität so nahe wie möglich kommen konnte, übten wir in Paaren. Dabei war stets einer abwechselnd der Patient oder der Helfer. So konnten Szenarien wie etwa das Heimlich-Manöver, das bei einem im Hals feststeckenden Objekt angewendet wird, mithilfe von künstlichen Bäuchen die man sich umschnallen konnte, dargestellt werden. Ebenfalls geübt wurde das Abnehmen eines Motorradhelmes, die stabile Seitenlage, Bergung aus einem Fahrzeug und der schonende Transport von Verwundeten.
Hier konnte lange Vergessenes wieder aufgefrischt und bereits eintrainierte Techniken verfeinert werden. Der Auffrischungskurs war für alle eine willkommene Abwechslung vom Schulalltag und wurde interessiert wahrgenommen.
26. & 27. 9. 2025: Ausmusterung & Tag der Leutnante
Unsere Schüler berichten über den Einsatz bei der Ausmusterung und dem “Tag der Leutnante” - ein unvergesslicher Abend und trotz der Anstrengungen ein tolles Erlebnis.
24. 9. 2025: Sportfest des Akademikerbataillons
Wir waren vorne mit dabei
Am 24. September 2025 fand wie jedes Jahr zur Auflockerung während der Vorbereitungen auf die Ausmusterung das Sportfest des Akademikerbataillons statt. Und so wie bereits in den Jahren davor nahm auch unsere Schule daran teil. Lilotte Nitzsche und Ronja Fischer (beide 2BK) berichten:
Aus den sportlichsten Kadetten quer aus allen Klassen wurde ein Team formiert, um auch unsere Schule am Wettkampf zu vertreten.
Auf Grund der schlechten Wetterbedingungen, mussten leider einige der geplanten Kategorien abgesagt werden. Somit konnten die Sportler ihre Leistungen nur im 100 Meter Staffellauf, Hyrox und Lumberjack March beweisen.
Der Lauf (Staffellauf) begann um 13.30 Uhr. Die Kadetten Louis Wyhlidal (5AK), Kian Willsan (5BK), Marc-Vincent Müller (3AK) und Christopher Greilinger (3AK) erbrachten dabei trotz des vielen Regens eine top Leistung.
Als zweiter Bewerb folgte der Hyrox, welcher hervorragend von Kadett Florian Steiner (5AK) gemeistert wurde. Der Hyrox besteht aus mehreren Fitnessübungen, wie Laufen, Rudern, Burpees und Kanister tragen.
Zum Schluss des Wettkampfs stand der Lumberjack-Marsch am Programm, für den Kadett Christian Sunk (5AK) antrat. Dabei musste er einen Holzstamm über seinen Schultern tragen und vier Runden rennen. Wie auch die anderen Kadetten, erbrachte er eine großartige Leistung.
Die Kadetten zeigten großen Einsatz und vertraten unsere Schule mit Stolz und erzielten den 3. Platz in der Gesamtwertung. Eine Leistung, auf die wir stolz sein können, weiter so!
2. 8. 2025: Am Weg zum Leutnantsstern
Wir freuen uns über die Aufnahme von fünf unserer Absolventen des Maturajahrganges 2024 in den neuen 1. Jahrgang der Militärakademie.