Herz, Hirn, Härte, Humor
Drei neue Leutnante erzählen von ihrer Zeit an der Militärakademie
Am 26. September 2025 haben 80 junge Offiziere – davon 4 Frauen – ihre Ausbildung zum Truppenoffizier an der Theresianischen Militärakademie abgeschlossen. In einer feierlichen Zeremonie erhielten sie ihre akademischen Grade Bachelor of Arts in Military Leadership sowie – heuer erstmals – auch den Bachelor of Science verliehen. Gleichzeitig wurden sie zum Leutnant befördert.
Kurz vor diesem Höhepunkt der vierjährigen Ausbildung hat Major Marcel Taschwer für eine weitere Episode von HEERgehört - dem Podcast des Österreichischen Bundesheeres die (noch) Fähnriche Georg F., Tobias H. und Andreas G. getroffen. Sie sprechen über eine fordernde und prägende Zeit, wie sie das Auslandssemester zu Gast bei anderen Armeen erlebt haben und darüber, wie es für sie als junge Offiziere jetzt weitergeht.
Ein Kapitel schließt sich, ein neues beginnt
Für Georg ist die Beförderung der Höhepunkt einer intensiven Ausbildung, die er als „Höhen und Tiefen, aber auch als ein großes persönliches Wachstum“ beschreibt. Er sieht den Dienstgrad nicht nur als Rangabzeichen, sondern als Beginn eines neuen Abschnitts: „Das Kapitel MilAk schließt sich, und das nächste beginnt – als Truppenoffizier im Bundesheer.“
Auch Tobias spricht von gemischten Gefühlen. Einerseits empfindet er Freude und Stolz über den Abschluss, andererseits Wehmut, weil die Zeit an der Akademie nun vorbei ist. „Es ist ein surreales Gefühl, nach dieser langen Zeit fertig zu sein. Aber das Jahrgangsgefüge wird bleiben – hoffentlich ein Leben lang.“
Andreas wiederum schildert, wie besonders die Ausmusterungswoche für ihn ist: „Jeden Tag wird man neu in die Offiziersgemeinschaft aufgenommen. Freude und Angespanntheit mischen sich – weil jetzt das echte Offiziersleben beginnt.“
Motivation und prägende Erlebnisse
Der Weg an die Militärakademie war für alle drei unterschiedlich. Andreas entschloss sich während seines Grundwehrdienstes bei der Garde, die Offizierslaufbahn einzuschlagen, und kehrt nun als Leutnant zu seiner alten Einheit zurück.
Tobias hatte ursprünglich eine zivile Karriere im Blick, entschied sich dann aber während seiner militärischen Grundausbildung für die Militärakademie – eine Entscheidung, die er heute als die richtige bezeichnet.
Georg wiederum war Charge im Bundesheer, suchte nach einer Berufung und fand sie in der Offiziersausbildung.
Besonders prägend waren für die drei Offiziere die Auslandserfahrungen. Ob in Kanada, Polen, den USA oder im internationalen Austausch an der Militärakademie selbst – überall konnten sie erleben, wie unterschiedlich Armeen arbeiten, und zugleich feststellen, dass die österreichische Ausbildung hohen internationalen Standard hat.
Kameradschaft und Führung
So unterschiedlich die persönlichen Wege auch waren, ein Punkt stand für alle außer Frage: Ohne Kameradschaft geht es nicht. Zweifel am gewählten Weg wurden, wie Tobias betont, „im Keim erstickt, weil Kameraden und Ausbildner einen immer mitgezogen haben“. Diese Erfahrung, so sind sich die drei einig, sei wohl der wertvollste Schatz, den sie aus den Jahren an der Akademie mitnehmen.
Gefragt nach den Eigenschaften, die ein guter Offizier mitbringen muss, antworten sie einstimmig mit den berühmten „vier H“: Herz, Hirn, Härte und Humor. Dahinter verbergen sich Empathie, Verantwortungsbewusstsein, Durchhaltevermögen und die Fähigkeit, auch in schwierigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren – und manchmal auch ein Lächeln. Oder, wie einer von ihnen lachend meinte: „Manchmal hilft Humor mehr als jede Dienstvorschrift.“
Der nächste Schritt
Viel Zeit zum Zurücklehnen bleibt den neuen Offizieren nicht. Schon in den Tagen nach der Ausmusterung übernehmen sie ihre ersten Aufgaben als Offiziere – in Wien bei der Garde, in Salzburg bei der Militärpolizei oder in Langenlebarn bei der Fliegerabwehr. Der Übergang von der Akademie in den Dienst bei der Truppe ist für alle ein großer Schritt, aber auch eine willkommene Herausforderung.
Wir wünschen unseren drei Offizierskameraden alles Gute und viel Erfolg für die nächste Aufgabe!