• Hauptmenü (Accesskey: 0)
  • Hauptinhalt der Seite (Accesskey: 1)
  • Footer der Seite (Accesskey: 2)
  • Farben mit hohem Kontrast umschalten (Accesskey: 3)
Logo MilAK

Zulassungsprüfung & Aufnahmeverfahren 2023

  • Ausbildung
    • Aus- und Weiterbildung
    • Forschung & Entwicklung
    • Simulation
    • Über uns
    • Absolventen
    • Partner
  • Besucherinformation
    • Die Militärakademie besuchen
    • Burg
    • St.-Georgs-Kathedrale
    • Akademiepark
    • Der Burgball
    • Park mit Klasse
    • HSV Wiener Neustadt
    • Leutnant Luchs Park Ranger Tour
    • Militärischer Fünfkampf
  • BHAK für Führung und Sicherheit
    • Team
    • Konzept
    • Campus
    • Kost und Logis
    • Aufnahme
    • Meilensteine
    • Abzeichen
    • Schulvideos
    • Archiv
    • Schülervertretung
    • Elternverein

  • EN

  • Kontrast

  • Kontakt

  • Login

  • EN

  • Kontrast

  • Suche

  • Login
  • Über Uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Aus- und Weiterbildung
  • Forschung & Entwicklung
  • Simulation
  • Über uns
  • Absolventen
  • Partner

Aus- und Weiterbildung

  • Offiziersausbildung
  • Offiziersweiterbildung
  • Aus- und Weiterbildung für Zivilbedienstete
  • Studieren an der MilAk
  • BHAK für Führung und Sicherheit
  • Grundwehrdienst
  • International

Zulassungsprüfung & Aufnahmeverfahren 2023

Insgesamt 89 Teilnehmer stellten sich dieses Jahr dem Aufnahmeverfahren

Die Kaderanwärterausbildung 2/Jäger/Berufsoffiziersanwärter ist abgeschlossen - ein großer Schritt in Richtung Offiziersausbildung ist damit geschafft.

Von 31. Juli bis 3. August 2023 ging es noch einmal um alles für die 84 Bewerber und 4 Bewerberinnen, die sich dieses Jahr dem Aufnahmeverfahren an der Theresianischen Militärakademie stellten.
Darüber hinaus bewarb sich 1 ziviler Bewerber um die Aufnahme in den FH-Bachelostudiengang Militärische Führung.

Die Bewerber haben im Rahmen der Zulassungsprüfung bereits am Schauplatz der Kaderanwärterausbildung 2/Jäger/Berufsoffizieranwärter an der Heeresunteroffiziersakademie in Enns ihre sportlichen Ergebnisse abgeliefert. In den Disziplinen 2,4 km Lauf, Schwimmen, Militärspezifischer Test und auf der Hindernisbahn wurde den Bewerben bereits abverlangt, was von einem Offizier in sportlicher Hinsicht erwartet wird.

Aufnahmeverfahren

Um einen der limitierten Plätze an der Theresianischen Militärakademie zu bekommen, mussten die Anwärter nun noch einmal ihr Bestes geben, um bei den Prüfungen, die auf sie warteten, gut abzuschneiden.

  • Mentale Stärke
  • Interkulturelle Kompetenz
  • Physische Stärke

Das sind die Fähigkeiten auf die das Theresianische Führungsmodell abzielt. Im Rahmen des Aufnahmeverfahrens wurde getestet, ob ausreichend Potenzial vorhanden ist, diese Bereiche durch ein Studium an der Theresianischen Militärakademie auszubauen, um den Teilnehmer dadurch für eine Verwendung bei der Truppe vorzubereiten.

Die Teilnehmer müssen ihr Hör- und Leseverständnis in Englisch unter Beweis stellen.
Die Fremdsprachenausbildung bildet in späterer Folge einen wichtigen Teil der angehenden Offiziere.
Im Interview werden die angehenden Offiziere auf Herz und Nieren über ihr Verhalten in kniffligen Situationen geprüft.
Der Teilnehmer hat drei Minuten Zeit ein Thema auszuarbeiten und danach zu präsentieren - hierbei wird überprüft wie stark die rhetorischen Fähigkeiten sind.

Die Prüfungen des Aufnahmeverfahrens fanden aber nicht nur im Hörsaal, sondern auch in der Sporthalle, dem Akademiepark und im Schwimmbad Pöttsching statt.

Neben einem positiven Ergebnis bei der sportmotorischen Testung mussten die Teilnehmer zusätzlich eine Präsentation halten, sich einem Interview stellen und ihre Entscheidungsfähigkeit aber auch körperliche Leistungsfähigkeit bei einem nächtlichen Orientierungslauf beweisen. Bei der Mutprobe ging es darum zu testen, ob der Teilnehmer bewusst seine Angst überwinden kann oder zurückschreckt, wenn es hart auf hart kommt. Darüber hinaus wurden die Fremdsprachenkenntnisse getestet.

Volle Pulle heißt es beim Maximalkrafttest...
...aber nicht nur die Kraft sondern auch die Ausdauerfähigkeit wird geprüft.
Entscheidungsfähigkeit: Welche Posten steuere ich an? Die Teilnehmer haben nur eine begrenzte Zeit beim Nacht-OL und müssen daher schnell entscheiden welche Punkte sie anlaufen.
Der Sprung ins kalte Wasser: Auch dieser erfolgt in völliger Dunkelheit. Schaffen es die Teilnehmer ihre Angst zu überwinden?

Mil-IKTFü

Seit dem letztem Jahr haben die Anwärter die Möglichkeit den Fachhochschul-Bachelorstudiengang militärische informations- und kommunikationstechnologische Führung (FH-BaStg Mil-IKTFü), also die Ausbildung zum IKT-Offizier, zu wählen. In ihm werden neben den Ausbildungsinhalten wie Grundlagen der militärischen Führung, Recht und Taktik neue, mehr zukunftsgerichtete und technologische Inhalte vermittelt. Programmierung, IT-Sicherheit und Elektronische Kampfführung sind nur einige der vielen Beispiele, die der Studiengang zu bieten hat.

Das Warten hat ein Ende

Endlich war es so weit, die Anwärter treten im Burghof an und warten gespannt auf die Ergebnisbekanntgabe: Von den 89 Bewerben wurden letztendlich 88 genommen.

Mit dem erfolgreichen Bestehen der Aufnahme an die Militärakademie erfolgte auch die Beförderung zum Fähnrich. Die Erleichterung und Freude war den neuen Fähnrichen deutlich anzusehen, denn sie können die Theresianische Militärakademie für die nächsten drei Jahre nun ihr neues Zuhause nennen.

Zehn der insgesamt 87 Fähnriche befinden sich im Fachhochschul-Bachelorstudiengang militärische informations- und kommunikationstechnologische Führung , die restlichen 77 sowie der zivile Hörer sicherten sich einen Studienplatz im Fachhochschul-Bachelorstudiengang Militärische Führung.

Mit dem Bestehen des Aufnahmeverfahrens geht die Trageerlaubnis für den Dienstgrad Fähnrich einher.
Der Akademiekommandant persönlich befördert die neuen Fähnriche
Für die nächsten 3 Jahre dürfen die 84 Männer und vier Frauen, die aufgenommen wurden, die Burg ihr neues Zuhause nennen!
Herzlich willkommen den neuen Fähnrichen an der Theresianischen Militärakademie!
  • Inhalt drucken
  • Inhalt als PDF

Newsletter Anmeldung

Ich bin interessiert an

Felder mit * sind Pflichtfelder.
Ausbildung
  • Aus- und Weiterbildung
  • Forschung & Entwicklung
  • Simulation
  • Über uns
  • Absolventen
  • Partner
Besucherinformation
  • Die Militärakademie besuchen
  • Burg
  • St.-Georgs-Kathedrale
  • Akademiepark
  • Der Burgball
  • Park mit Klasse
  • HSV Wiener Neustadt
  • Leutnant Luchs Park Ranger Tour
  • Militärischer Fünfkampf
BHAK für Führung und Sicherheit
  • Team
  • Konzept
  • Campus
  • Kost und Logis
  • Aufnahme
  • Meilensteine
  • Abzeichen
  • Schulvideos
  • Archiv
  • Schülervertretung
  • Elternverein
Social Media
  • MilAk @ Instagram
  • MilAk @ Facebook
Theresianische Militärakademie

Burgplatz 1
2700 · Wiener Neustadt

T: +43 50201 20 28901
E: redaktion.milak@bmlv.gv.at

In OpenStreetMap öffnen
↳ Route mit GoogleMaps planen


© Theresianische Militärakademie 2025

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit

Diese Website verwendet Cookies um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. Mit Klick auf "Akzeptieren" erlauben Sie alle Cookies. Klicken Sie auf "Konfigurieren", um individuelle Einstellungen zu treffen, bzw. Cookies abzulehnen. Auf der Seite Datenschutzerklärung erhalten Sie weitere Informationen.

Sie können die verwendete Dienste und deren Cookies hier individuell aktivieren oder deaktivieren. Auf der Seite Datenschutzerklärung erhalten Sie weitere Informationen.

Cookies in dieser Kategorie werden für die grundsätzliche Funktionsweise benötigt und können somit nicht deaktiviert werden.

Cookies in dieser Kategorie werden zur Analyse des Nutzerverhaltens verwendet.

Service zur Analyse des Nutzerverhaltens.

Cookies in dieser Kategorie stellen besondere Media zur Verfügung, um die Benutzerfreundlichkeit der Website zu erhöhen.

Zeigt Videos der Platform YouTube an, bereitgestellt durch Google Inc. mit Firmensitz in den USA. Datenschutzinformationen von Google Inc. können Sie hier erhalten: https://policies.google.com/privacy.

CiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgIDwhLS0gQ29weXJpZ2h0IChjKSAyMDAwLTIwMjIgZXRyYWNrZXIgR21iSC4gQWxsIHJpZ2h0cyByZXNlcnZlZC4gLS0+DQo8IS0tIFRoaXMgbWF0ZXJpYWwgbWF5IG5vdCBiZSByZXByb2R1Y2VkLCBkaXNwbGF5ZWQsIG1vZGlmaWVkIG9yIGRpc3RyaWJ1dGVkIC0tPg0KPCEtLSB3aXRob3V0IHRoZSBleHByZXNzIHByaW9yIHdyaXR0ZW4gcGVybWlzc2lvbiBvZiB0aGUgY29weXJpZ2h0IGhvbGRlci4gLS0+DQo8IS0tIGV0cmFja2VyIHRyYWNrbGV0IDUuMCAtLT4NCjxzY3JpcHQgdHlwZT0idGV4dC9qYXZhc2NyaXB0Ij4NCi8vIHZhciBldF9wYWdlbmFtZSA9ICIiOw0KLy8gdmFyIGV0X2FyZWFzID0gIiI7DQovLyB2YXIgZXRfdHZhbCA9IDA7DQovLyB2YXIgZXRfdHNhbGUgPSAwOw0KLy8gdmFyIGV0X3RvbnIgPSAiIjsNCi8vIHZhciBldF9iYXNrZXQgPSAiIjsNCjwvc2NyaXB0Pg0KPHNjcmlwdCBpZD0iX2V0TG9hZGVyIiB0eXBlPSJ0ZXh0L2phdmFzY3JpcHQiIGNoYXJzZXQ9IlVURi04IiBkYXRhLWJsb2NrLWNvb2tpZXM9InRydWUiIGRhdGEtcmVzcGVjdC1kbnQ9InRydWUiIGRhdGEtc2VjdXJlLWNvZGU9Ik5VM21WZyIgc3JjPSIvL2NvZGUuZXRyYWNrZXIuY29tL2NvZGUvZS5qcyIgYXN5bmM+PC9zY3JpcHQ+DQo8IS0tIGV0cmFja2VyIHRyYWNrbGV0IDUuMCBlbmQgLS0+CiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAg