News
Wir sind Feuer und Flamme
Am 17. und 18. November 2025 absolvierten die Schüler der beiden 5. Klassen ihre Brandschutzwarteausbildung beim Landesfeuerwehrkommando in Eisenstadt. Patricia W. (5BK) berichtet:
Am 17. November 2025 trafen wir um 08.00 Uhr bei der Landesfeuerwehrschule bzw. dem Landesfeuerwehrkommando Burgenland in Eisenstadt ein, um die zweitägige Ausbildung zum Brandschutzwart zu absolvieren.
Das Programm des ersten Tages wurde von Ing. Martin Mittnecker, dem Abteilungsleiter „Brandverhütungsstelle“ sowie Vorbeugender Brandschutz, geleitet. Es wurden die Grundlagen des Brandschutzes vermittelt, wobei besonders folgende Themen besprochen wurden:
- Brandursachen und typische Fehler, die häufig zu Bränden führen
- Personengruppen, die besonders oft von Bränden betroffen sind
- Reale Beispiele aus vergangenen Brandereignissen
- Vorschriften zu Fluchtwegen
- Vier Stufen einer Evakuierung
- Bauliche Anforderungen
Weitere Unterrichtsinhalte des ersten Tages umfassten das Brand- und Tropfverhalten verschiedener Materialien sowie die drei Grundmaßnahmen im Brandfall.
Der zweite Tag begann mit weiterer Theorie, bevor am Nachmittag praktische Übungen stattfanden. Folgende Themen wurden dabei behandelt:
- Sprinkleranlagen
- Brandmeldeanlagen
- Brandschutztüren
- Brandgefährliche Tätigkeiten
- Brennbare Materialien
- Gefährdete Bereiche
- Richtiges Verhalten im Brandfall
- Brandklassen
In der praktischen Übung durften wir selbständig einen Feuerlöscher betätigen sowie einen Wandhydranten bedienen, um das Gelernte direkt anzuwenden.
Ebenfalls wurde ein Fettbrand demonstriert und ein weiteres Feuer entzündet, in dem sich verschiedene gefährliche und explosionsgefährdete Gegenstände befanden. Dadurch konnten die Schüler beobachten, wie solche Situationen im echten Leben aussehen und welche Gefahren davon ausgehen.
Zum Abschluss wurde ein Test durchgeführt, den alle Schüler erfolgreich bestanden haben. Damit sind alle teilnehmenden Kadetten nun offiziell Brandschutzwarte.