News
Der Seeadler
Am Mittwoch, dem 26. November 2026, erfolgte die Übergabe der Abzeichen an die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen (Maturajahrgang 2029).
Die Idee, dass jeder Jahrgang an der Schule ein eigenes Abzeichen entwickelt, wurde zeitgleich mit der Entstehung des Schulabzeichens geboren. Das Abzeichen soll identitätsstiftend und gemeinschaftbildend wirken.
Die erste Hürde beim Erstellen des jeweiligen Abzeichens ist das Finden eines geeigneten Wappentiers. Eine Aufgabe, die während des ersten Schuljahres erfolgt. Die Suche und das anschließende Designen der Abzeichen verlangen ua. Team- und Argumentationsfähigkeit - zwei wesentliche Eigenschaften, deren Förderung Zielsetzung unserer Schule ist.
Der Maturajahrgang 2029 hat sich für den Seeadler als Jahrgangstier entschieden, da er Eigenschaften wie Stärke und Mut verkörpert, mit denen sich der VI. Jahrgang besonders identifiziert.
Sein herausragendes Jagdgeschick spiegelt die Zielstrebigkeit und Präzision wider, mit der auch die Kadetten ihre Aufgaben meistern.
Neben seiner Stärke zeichnet den Seeadler auch seine Loyalität aus, die den Zusammenhalt innerhalb des Jahrgangs symbolisiert und zeigt, dass die Kadetten einander stets die Treue halten.
Die Bergspitzen im Hintergrund stellen die alpine Landschaft Österreichs dar und verdeutlicht die Verbundenheit, die der Jahrgang für sein Heimatland empfindet.
Getragen werden die Abzeichen am rechten Oberarm der Schulbekleidung sowie der Bekleidung für die außerschulische Ausbildung.
Die Beschreibungen der Abzeichen der anderen Maturajahrgänge finden sich hier.