Elternverein
Unser Elternverein setzt sich aktiv für die ganzheitliche Entwicklung und optimale Bildung unserer Kinder ein. Durch gezielte Projekte und Initiativen verfolgen wir das Ziel, eine unterstützende Gemeinschaft zu schaffen, in der jedes Kind gleiche Chancen hat. Regelmäßige Veranstaltungen fördern den Austausch zwischen Eltern, Lehrern und Schülern, um ein starkes Netzwerk aufzubauen.
Maria Theresia Social Award
"Mach er mir tüchtige Offiziers und rechtschaffene Männer daraus". So lautete der Auftrag von Kaiserin Maria Theresia an den ersten Kommandanten der Militärakademie, Feldmarschall Leopold Joseph von Daun.
"Rechtschaffen und tüchtig zu sein" bedeutet, dass eine Person oder Gruppe nicht nur moralisch integer und ethisch handelt, sondern auch die Fähigkeit besitzt, ihre Aufgaben und Verpflichtungen erfolgreich zu bewältigen. Der Anspruch gilt - damals wie heute - freilich in gleichem Maße, Männern und Frauen gegenüber. Es ist ein Lob für jemanden, der sowohl in Bezug auf Charakter als auch in Bezug auf Fähigkeiten herausragend ist.
Wir als Elternverein möchten die soziale Verantwortung der Kadetten aber auch den Zusammenhalt innerhalb der Klassengemeinschaft mit positiver Motivation fördern. Daher führen wir den "Maria-Theresia Social Award" ein, der am Ende eines Schuljahres eine Klasse unserer Schule auszeichnet, die sich in besonderer Weise für die Gemeinschaft engagiert hat und sich als rechtschaffen und tüchtig erwiesen hat. Ein Komitee aus den Klassenelternvertretern aller Klassen hat die eingereichten Projekte begutachtet und über das Siegerprojekt abgestimmt.
Der Maria Theresia Social Award ist mit EUR 500,00 für die jeweilige Klassenkasse dotiert und wird aus den Mitteln des EV finanziert.
Maria Theresia Social Award - Schuljahr 2024/2025
Auch in diesem Jahr haben unsere Kadettinnen und Kadetten wieder eindrucksvoll bewiesen, dass Verantwortungsbewusstsein, Zusammenhalt und Eigeninitiative an der BHAK für Führung und Sicherheit gelebte Werte sind.
Der Maria-Theresia Social Award 2025 ging an den Maturajahrgang 2026, der im Rahmen seines eigenständig organisierten Projekts „Pflege und Instandsetzung der Soldatengräber“ ein starkes Zeichen des Respekts und der Dankbarkeit setzte.
Im Gedenken an gefallene Soldaten führten die Schülerinnen und Schüler Reinigungs- und Instandsetzungsarbeiten an historischen Grabstätten am Akademiefriedhof durch. Sie entfernten Unkraut, säuberten Grabsteine und führten kleinere Ausbesserungen durch – alles in Eigenverantwortung, ohne direkte Unterstützung durch Lehrpersonen. Das benötigte Material, wie Handschuhe, Bürsten, Eimer und milde Reinigungsmittel, wurde selbst organisiert.
Mit ihrem Engagement leisteten sie nicht nur einen wertvollen Beitrag zur Erhaltung der Erinnerungskultur, sondern bewiesen auch Teamgeist, Selbstorganisation und Verantwortungsbewusstsein– ganz im Sinne des Leitspruchs „rechtschaffen und tüchtig“.
Die Umsetzung erfolgte am 11. Juni 2025 und wurde mit großem Einsatz erfolgreich abgeschlossen.
Maria Theresia Social Award - Schuljahr 2023/2024
Am 28. Juni 2024 wurde erstmalig der Maria Theresia Social Award verliehen. Die 2BK hat mit großer Tatkraft unsere Grundregeln erfolgreich umgesetzt und sich in besonderer Weise für die Gemeinschaft engagiert.
Die Kadetten orientierten sich dabei an den 17 UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung. Sie haben sich für das Ziel „Gesundheit und Wohlergehen“ entschieden und einen Nachmittag im Pflege- und Betreuungszentrum Wiener Neustadt durchgeführt. Die Ratschläge, Erfahrungen und Weisheiten der älteren Menschen war der Schatz den sie alle mit nach Hause nehmen durften und auch sicherlich auch ein bisschen zum Nachdenken brachte.
Nicht unerwähnt wollen wir die zweite Nominierung lassen. Auch hier entschied sich die Klasse 2AK für „Gesundheit und Wohlergehen“. Der Spendenlauf unter dem Motto „Kinder laufen für Kinder“ war ein großer Erfolg und die Kadetten erbrachten ausnahmslos eine starke sportliche Leistung die gespickt war mit einwandfreiem Verhalten. Unglaubliche 26 Runden konnten sie dadurch erzielen und somit einen satten Spendenerlös für die Kinder gewinnen.
Der Elternverein bedankt sich für das tatkräftige Handeln.
Unter nachstehenden links können Sie alle Einreichungen abrufen.
Unsere Leistungen
Wir glauben an das, was wir tun! Und möchten Sie bei Ihren Anliegen unterstützen. Möchten Sie mehr über unser Angebot als Elternverein erfahren? Hier finden Sie alles, was Sie wissen müssen.
WEITER LESEN...
Lernen Sie uns kennen...
Bankkontoverbindung
- Kontoinhaber:
Elternverein der BHAK für Führung und Sicherheit
an der Theresianischen Militärakademie in Wr. Neustadt
- IBAN:
AT52 3293 7000 0000 5520