Tagung der Bildungsdirektoren
Monatlich findet zwischen dem Bildungsministerium und den Bildungsdirektionen ein Treffen statt. Geleitet werden diese Dienstbesprechungen durch den Generalsekretär im Bildungsministerium. Die Teilnehmer daran sind die Sektionsleiter des Bildungsministeriums sowie die Bildungsdirektoren und deren Leiter des Präsidialbereiches sowie des pädagogischen Bereiches.
Das diesjährige September-Treffen fand auf Einladung der Abteilung Zielgruppenkommunikation am 17. und 18. September 2025 an der Militärakademie statt. Der Maria-Theresien-Rittersaal bot - zum Konferenzraum umgebaut - den geeigneten und würdigen Rahmen für die hochrangige Besprechung.
Darüber hinaus konnte sich die Militärakademie im Zuge eines Informationsvortrages sowie eines Rundganges über den Campus als zukunftsorientierte Bildungseinrichtung sowie mit der Burg als historische bedeutenden Ort präsentieren.
Ziel des ersten Teils der Tagung war es, die umfassende Landesverteidigung in den Bildungsbereich zu tragen und die Zusammenarbeit zwischen Bildungsministerium und Bundesheer weiter zu stärken. Dabei soll insbesondere die Akzeptanz des Österreichischen Bundesheeres im Lehrkörper erhöht und bestehende Vorurteile abgebaut werden.
Mitarbeiter der Abteilung Zielgruppenkommunikation erarbeiteten gemeinsam mit den Bediensteten des Bildungsministeriums Möglichkeiten zur Realisierung der Absichten.
Um die Bedeutung des Zieles aus Sicht des Bundesheeres zu unterstreichen besuchte auch die Bundesministerin für Landesverteidigung Klaudia Tanner die Tagung.
„Unsere Soldatinnen und Soldaten stehen tagtäglich für die Sicherheit unseres Landes ein – umso wichtiger ist es, dass auch im Bildungsbereich Verständnis für ihren Auftrag geschaffen wird. Mit dieser Tagung stärken wir nicht nur die umfassende Landesverteidigung, sondern auch das Vertrauen und den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft. Bildung und Sicherheit gehen dabei Hand in Hand.“ so Verteidigungsministerin Tanner bei ihren Grußworten an die Tagungsteilnehmer.
Fotos: Dankenswerterweise zur Verfügung gestellt durch das Bundesministerium für Bildung, Fotografin: Astrid Knie