Oberst Markus Hornof
Am 29. Oktober 2025 erfolgte die Übergabe des Kommandos und der Verantwortung über das Akademikerbataillon von dem mit 1. November 2025 in den Ruhestand übertretenden Oberst Gerhard Fleischmann an Oberst Markus Hornof.
Ein Porträt des neuen, des 18. Kommandanten des Akademikerbataillons:
Oberst Markus Hornof ist 52 Jahre alt, verheiratet, Vater von vier Kindern und lebt im Bezirk Wiener Neustadt.
Er hat seinen Dienst beim Bundesheer im Oktober 1992 als Einjährig-Freiwilliger beim Landwehrstammregiment 33 in Mautern begonnen und wurde 1996 als Angehöriger des Jahrganges „Wellington“ zur Wachsicherungs- und Ausbildungskompanie des Fliegerregimentes 1 nach Langenlebarn ausgemustert.
2002 wurde er an die Militärakademie versetzt, wo er im Akademikerbataillon zunächst als Lehroffizier, später als stellvertretender Jahrgangskommandant und schließlich als Kommandant des Jahrganges „Ritter von Lehmann“ verwendet wurde. Danach war er als S3 und stellvertretender Kommandant des Akademikerbataillons eingeteilt.
Nach einer einjährigen Verwendung als Lehrgangskommandant des Führungslehrganges 1 im Institut für Offiziersweiterbildung war Oberst Hornof seit 2019 als Hauptlehroffizier Gefechtstechnik im Institut für Offiziersausbildung tätig. In dieser Funktion hatte Oberst Hornof auch mehrere Lehr- und Ausbildungstätigkeiten im Ausland.
Neben seinen Aufgaben an der Militärakademie hat Oberst Hornof auch eine Milizfunktion ausgeübt. Von 2018 bis 2021 war er der stellvertretende Kommandant des Jägerbataillons Wien 1, 2021 wurde er der Kommandant des Jägerbataillons Wien 2.
Zielsetzung als Kommandant des Akademikerbataillons:
In einer guten Zusammenarbeit mit allen in den beiden FH-Bachelorstudiengängen und in der Truppenoffiziersausbildung tätigen Verantwortlichen an der Militärakademie sowie in der Schulorganisation das Schaffen der Voraussetzungen, damit die Damen und Herren Militärakademiker bestens vorbereitet auf die Anforderungen nach der Ausmusterung ihren Dienst bei den Streitkräften antreten können.