Könige des Militärsports gekürt
Gleichzeitig mit dem internationalen Turnier fand von 4. bis 7. August 2025 am Gelände der Militärakademie die Heeresmeisterschaft 2025 im Militärischen Fünfkampf statt.
Königsdisziplin
Der Militärische Fünfkampf stellt die Königsdisziplin des Heeressports dar. Die Einzelbewerbe Schießen, Schwimmen, Werfen, Hindernisbahn und Geländelauf verlangen von den Athleten nicht nur Ausdauer, sondern auch Kraft, Koordinations- und Konzentrationsfähigkeit. Eigenschaften, die der Soldat bei seiner Auftragserfüllung ebenfalls benötigt. Nicht umsonst lautet daher die Devise der Heeresportzentrums "Leistung durch Sport".
Sportcampus MilAk
Die Sportanlagen am Gelände der Militärakademie bieten die besten Voraussetzungen für den Militärischen Fünfkampf. So wurden bereits mehrfach hier nationale und internationale Wettkämpfe, ausgetragen. 2026 wird auf dem Sportcampus MilAk die Weltmeisterschaft im Militärischen Fünfkampf stattfinden.
Erfolge
Die in verschiedenen Altersklassen gewertete Heeresmeisterschaft 2025 war auch dieses Jahr wieder ein fairer und spannender Wettkampf.
Zu den neuen Heeresmeistern wurden gekürt:
- Heeresmeisterin: Wachtmeister Annika Fenzl (Jägerbataillon 12)
- Allgemeinen Klasse der Herren: Oberstabswachtmeister Jan Simo (Jägerbataillon 12)
- Seniorenklasse: Vizeleutnant Michael Praschinger (Heereslogistikschule)
Im Zuge der Siegerehrung zollte der Akademiekommandant, Generalmajor Karl Pronhagl, den Athletinnen und Athleten seine Anerkennung für die gezeigten Leistungen.
Er dankte außerdem in seiner Ansprache dem Heeresportzentrum und allen anderen beteiligten Dienststellen, für die Unterstützung und Zusammenarbeit bei der Durchführung der Veranstaltung.