Festakt Jahrgangsabzeichenverleihung
Die offizielle Namensgebung des Jahrganges "Nordmann" erfolgte am Mittwoch, dem 3. September 2025, in einem Festakt vor dem „Denkmal der 1400“ im Akademiepark. Ein besonderer Ort - trägt dieses Denkmal doch die Namen der gefallenen Absolventen der Theresianischen Militärakademie: 1400 an der Zahl.
Dabei wurde der Namensgeber in einer durch Fähnrich Benjamin Dillinger vorgetragenen Laudatio gewürdigt und nach der Segnung der Abzeichen wurden diese an die Angehörigen des Jahrganges verliehen.
Verbindendes Band
Der Jahrgangskommandant, Major David Wieser, gratulierte in seiner Ansprache den 87 Militärakademikern, darunter einer aus Bosnien und Herzegowina sowie einer aus Montenegro, zum gewählten Jahrgangsnamen und forderte diese auf, ihrem Jahrgangspatron nachzueifern und zu folgen. “Man muss kein Held sein, um Leute in die Schlacht zu schicken. Aber man muss ein Held sein, um sie in der Schlacht zu führen - und das tat Joseph Armand Freiherr von Nordmann. ” so Major Wieser.
Und weiter “Der Jahrgangsname ist mehr als nur ein Name, sondern das Band, das die Angehörigen des Jahrganges auf immer verbindet. Sie haben diesen Jahrgangsnamen frei und aus Überzeugung gewählt. Seien Sie stolz darauf und halten Sie ihn in Ehren!”
Ehre - Pflicht - Treue - Mut
Zum Abschluss des Festaktes wandte sich der Leiter des Institutes für Offiziersausbildung, Oberst Markus Reisner, an die Fähnriche und erläuterte die Bedeutung der Begriffe “Ehre", “Pflicht”, “Treue” und "Mut” für den Militärakademiker, aber auch für den Offizier.
Oberst Reisner gratulierte auch den Fähnrichen zur Wahl Ihres Jahrgangspatrons und dem dazugehörigen Abzeichen, bedankte sich für die Ehre ein Abzeichen verliehen bekommen zu haben und wünschte dem Jahrgang für die Zukunft alles Gute.
Jahrgangsvitrine
Als weiterer Programmpunkt des Abends erfolgten die Enthüllung und Präsentation der Jahrgangsvitrine. In dieser werden durch den Jahrgang Gegenstände mit Bezug zum Jahrgangspatron gezeigt. Ebenfalls präsentiert wurde die Insignie des Jahrganges - eine Streitaxt.
Den Abschluss fand der Tag bei einem Festessen im Alt-Neustädter-Saal.