Im Einsatz bei der Ausmusterung und dem Tag der Leutnante
Am Freitag, dem 26. September 2025 musterten die Fähnriche des Jahrgangs Generaloberst Josef Roth aus. Unsere Kadetten unterstützten dabei tatkräftig – sowohl beim Zapfenstreich als auch bei der Organisation im Hintergrund. Emilia Matejic (3AK) berichtet:
Um 18.30 Uhr ging es für die ersten Klassen los zum Maria-Theresien-Platz, wo bereits weitere Kadetten seit Mittag im Einsatz waren. Neben der Unterstützung bei den Vorbereitungen übernahmen sie auch die Aufgabe als Platzeinweiser und sorgten für einen reibungslosen Ablauf.
Für uns der Höhepunkt des Abends war die Aufführung des “Großen Österreichischen Zapfenstreiches” durch die Gardemusik, bei dem unsere Kadetten der ersten Klassen als Fakelträger die Musiker unterstützten. Auch bei Regen ließen wir uns die Stimmung nicht verderben und genossen den stimmungsvollen Abend. Auch die Erklärungen zu diesem besonderen Musikstück erfolgten durch eine Schülerin der 5. Klasse.
Trotz der nassen und kalten Bedingungen war die Stimmung ganz besonders und so wurde der gesamte Festakt in vollem Glanz gefeiert und es ein unvergesslicher Abend reich an Freude und Gemeinschaft.
Am Samstag, dem 27. September 2025, fand der Tag der Leutnante statt. Der Tag der offiziellen Übernahme der neuen Offiziere in die Truppe. Auch an diesem Tag waren unsere Schüler im Einsatz. Julia Kaltenhauser, Charlotte Schwarzenberger, Nele Führer und Maximilian Kalina (alle 3BK) berichten:
Der Tag der Leutnante war rin Tag, der für uns als Schüler der BHAK für Führung und Sicherheit nicht nur ein außergewöhnliches Ereignis, sondern auch ein unvergessliches Erlebnis war.
Für die Internatsschüler war bereits um 6 Uhr Tagwache. Anschließend mussten sich alle Kadetten die Krawatte zur festlichen Schulbekleidung binden, was für viele die erste Herausforderung des Tages war. Um 7 Uhr versammelten wir uns zum Antreten im Innenhof der Daunkaserne. Dort wurden uns die letzten Details zum Ablauf des Festaktes mitgeteilt. Anschließend übten wir gemeinsam mit den Fähnrichen und den Leutnanten bis um ca. 11 Uhr, um perfekt vorbereitet zu sein.
Der eigentliche Festakt begann um 13 Uhr. Die Kadetten der 5. Klasse waren als Platzeinweiser für die Ehrengäste tätig. Der Rest der Kadetten befand sich in der Einteilung des Schulbataillons. Außerdem durfte ein Kadett den Herrn Bundespräsidenten dabei helfen den Säbel für den Jahrgangsbesten zu übergeben.
Für manche von uns war es das erste Mal, an einer solchen Veranstaltung teilzunehmen. Trotz der Anstrengung und der Nervosität war es ein sehr tolles Erlebnis. Zusammenfassend können wir also sagen, dass es ein gelungener Festakt voller interessanter Eindrücke war.