• Hauptmenü (Accesskey: 0)
  • Hauptinhalt der Seite (Accesskey: 1)
  • Footer der Seite (Accesskey: 2)
  • Farben mit hohem Kontrast umschalten (Accesskey: 3)
Logo MilAK

Festakt Jahrgangsabzeichenverleihung

  • Jahrgang Major von Grabensprung
    • Wilhelm Ritter Cavallar von Grabensprung
    • Das Gefecht bei Šašinci
    • Jahrgangsabzeichen
    • Festakt Jahrgangsabzeichenverleihung
  • milak.at

  • EN

  • Kontrast

  • Kontakt

  • Login

  • EN

  • Kontrast

  • Suche

  • Login
  • Über Uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Wilhelm Ritter Cavallar von Grabensprung
  • Das Gefecht bei Šašinci
  • Jahrgangsabzeichen
  • Festakt Jahrgangsabzeichenverleihung

Festakt Jahrgangsabzeichenverleihung

Die offizielle Namensgebung des Jahrganges "Major von Grabensprung" erfolgte am Dienstag, dem 3. September 2024, in einem Festakt vor dem „Denkmal der 1400“ im Akademiepark. Ein besonderer Ort - trägt dieses Denkmal doch die Namen der gefallenen Absolventen deer Theresianischen Militärakademie: 1400 an der Zahl.
Dabei wurde der Namensgeber in einer durch Fähnrich Theodor Jauernik vorgetragenen Laudatio gewürdigt und nach der Segnung der Abzeichen wurden diese an die Angehörigen des Jahrganges verliehen.

Das Denkmal der 1400 - ein besonderer Ort
Der Jahrgang ist angetreten

Standhaft & Gerecht

Der Jahrgangskommandant, Oberst David Birsak, gratulierte in seiner Ansprache den 84 Militärakademikern, darunter einem aus Montenegro, zum gewählten Jahrgangsnamen und forderte diese auf ihrem Jahrgangspatron nachzueifern und zu folgen. "Es ist dies ihre Verpflichtung dem guten Ruf ihres Jahrgangspatrons gegenüber" mahnte Oberst Birsak. Und weiter "Seien sie und bleiben sie standhaft. Erkennen sie Unrecht und bleiben sie gerecht!

Oberst David Birsak
Fähnriche des Jahrganges "Major von Grabensprung"
Laudatio
Worte der Geistlichkeit
Musikalische Umrahmung durch ein Ensemble der Militärmusik Burgenland
Abzeichenverleihung

Treu bis in den Tod

Zum Abschluss des Festaktes wandte sich der stellvertretende Akademiekommandant, Brigadier Franz Hollerer, an die Fähnriche. "Ich gratuliere Ihnen zur Wahl Ihres Jahrgangspatrons und dem dazugehörigen Abzeichen. Seien Sie sich bewusst, dass dieses nicht nur ein Symbol des Jahrganges, sondern auch der Militärakademie ist, so wie der heutige nicht nur ein Freudentag für den Jahrgang, sondern auch für die Militärakademie ist" so Brigadier Hollerer. Und weiter "Die Durchführung des Festaktes vor dem Denkmal der 1400 bietet einen besonderen Rahmen, sind doch hier die Namen der gefallenen Absolventen der Militärakademie eingraviert - Treu bis in den Tod! Ein Schwur der eine besondere Verbundenheit zur Theresianischen Militärakademie ausdrückt und der sich auch auf Ihrem Jahrgangsabzeichen findet."

Brigadier Franz Hollerer
Abzeichen des Jahrganges "Major von Grabensprung"

Jahrgangsvitrine

Als weiterer Programmpunkt des Abends erfolgte die Enthüllung und Präsentation der Jahrgangsvitrine. In dieser werden durch den Jahrgang Gegenstände mit Bezug zum Jahrgangspatron gezeigt. Sehr viele dieser Gegenstände stammen aus dem Besitz der Familie Cavallar, die beim Festakt auch anwesend war.

Erklärung der Jahrgangsvitrine
Die Familie Cavallar - die Nachfahren des Jahrgangspatrons
  • Inhalt drucken
  • Inhalt als PDF

Newsletter Anmeldung

Ich bin interessiert an

Felder mit * sind Pflichtfelder.
Social Media
  • MilAk @ Instagram
  • MilAk @ Facebook
Theresianische Militärakademie

Burgplatz 1
2700 · Wiener Neustadt

T: +43 50201 20 28901
E: redaktion.milak@bmlv.gv.at

In OpenStreetMap öffnen
↳ Route mit GoogleMaps planen


© Theresianische Militärakademie 2025

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit

Diese Website verwendet Cookies um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. Mit Klick auf "Akzeptieren" erlauben Sie alle Cookies. Klicken Sie auf "Konfigurieren", um individuelle Einstellungen zu treffen, bzw. Cookies abzulehnen. Auf der Seite Datenschutzerklärung erhalten Sie weitere Informationen.

Sie können die verwendete Dienste und deren Cookies hier individuell aktivieren oder deaktivieren. Auf der Seite Datenschutzerklärung erhalten Sie weitere Informationen.

Cookies in dieser Kategorie werden für die grundsätzliche Funktionsweise benötigt und können somit nicht deaktiviert werden.

Cookies in dieser Kategorie werden zur Analyse des Nutzerverhaltens verwendet.

Service zur Analyse des Nutzerverhaltens.

Cookies in dieser Kategorie stellen besondere Media zur Verfügung, um die Benutzerfreundlichkeit der Website zu erhöhen.

Zeigt Videos der Platform YouTube an, bereitgestellt durch Google Inc. mit Firmensitz in den USA. Datenschutzinformationen von Google Inc. können Sie hier erhalten: https://policies.google.com/privacy.

CiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgIDwhLS0gQ29weXJpZ2h0IChjKSAyMDAwLTIwMjIgZXRyYWNrZXIgR21iSC4gQWxsIHJpZ2h0cyByZXNlcnZlZC4gLS0+DQo8IS0tIFRoaXMgbWF0ZXJpYWwgbWF5IG5vdCBiZSByZXByb2R1Y2VkLCBkaXNwbGF5ZWQsIG1vZGlmaWVkIG9yIGRpc3RyaWJ1dGVkIC0tPg0KPCEtLSB3aXRob3V0IHRoZSBleHByZXNzIHByaW9yIHdyaXR0ZW4gcGVybWlzc2lvbiBvZiB0aGUgY29weXJpZ2h0IGhvbGRlci4gLS0+DQo8IS0tIGV0cmFja2VyIHRyYWNrbGV0IDUuMCAtLT4NCjxzY3JpcHQgdHlwZT0idGV4dC9qYXZhc2NyaXB0Ij4NCi8vIHZhciBldF9wYWdlbmFtZSA9ICIiOw0KLy8gdmFyIGV0X2FyZWFzID0gIiI7DQovLyB2YXIgZXRfdHZhbCA9IDA7DQovLyB2YXIgZXRfdHNhbGUgPSAwOw0KLy8gdmFyIGV0X3RvbnIgPSAiIjsNCi8vIHZhciBldF9iYXNrZXQgPSAiIjsNCjwvc2NyaXB0Pg0KPHNjcmlwdCBpZD0iX2V0TG9hZGVyIiB0eXBlPSJ0ZXh0L2phdmFzY3JpcHQiIGNoYXJzZXQ9IlVURi04IiBkYXRhLWJsb2NrLWNvb2tpZXM9InRydWUiIGRhdGEtcmVzcGVjdC1kbnQ9InRydWUiIGRhdGEtc2VjdXJlLWNvZGU9Ik5VM21WZyIgc3JjPSIvL2NvZGUuZXRyYWNrZXIuY29tL2NvZGUvZS5qcyIgYXN5bmM+PC9zY3JpcHQ+DQo8IS0tIGV0cmFja2VyIHRyYWNrbGV0IDUuMCBlbmQgLS0+CiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAg