• Hauptmenü (Accesskey: 0)
  • Hauptinhalt der Seite (Accesskey: 1)
  • Footer der Seite (Accesskey: 2)
  • Farben mit hohem Kontrast umschalten (Accesskey: 3)
Logo MilAK

Burgball 2024

  • Burgball
    • Burgball 2025
    • Burgball 2024
    • Burgball 2023
  • milak.at

  • EN

  • Kontrast

  • Kontakt

  • Login

  • EN

  • Kontrast

  • Suche

  • Login
  • Über Uns
  • Newsletter
  • Kontakt

Burgball 2024

Von Polka française bis Italo Disco, von Bier bis Cocktail, von Wiener Schnitzel bis Petit Four – das war der Burgball 2024.

Am 26. Jänner 2024 lud die Militärakademie zum 62. Ball in der Burg. Organisiert und gestaltet vom Jahrgang „Generaloberst Josef Roth“ erstrahlte die Burg in den Farben des Jahrgangs Schwarz, Grün und Gold und vermittelte so ein edles und zugleich modernes Ambiente.

Ball in der Burg
Edles Design

1.500 Ballgäste

Pünktlich um 19.30 Uhr öffneten sich die Tore der Burg und mehr als 1.500 Ballbesucher konnten im besonderen Ambiente begrüßt werden. Besonders ausgezeichnet wurde der Ball durch die Anwesenheit der Bundesministerin für Landesverteidigung Klaudia Tanner sowie des Chefs des Generalstabes, General Rudolf Striedinger. Ebenso folgten zahlreiche Vertreter aus Politik und Wirtschaft sowie von unseren Partnern der Einladung zum Ball.

General Rudolf Striedinger, Bundesministerin Klaudia Tanner und Akademiekommandant Generalmajor Karl Pronhagl
Bürgermeister Klaus Schneeberger und Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer

"Alles Walzer!"

Um 21.00 Uhr wurde der Ball feierlich eröffnet. Zwanzig Paare gestellt von Fähnrichen des ersten Jahrgangs sowie Schülerinnen und Schülern der BHAK für Führung und Sicherheit bildeten das Eröffnungskomittee. Nach der traditionellen Fächerpolonaise folgte eine äußerst moderne Tanzeinlage. Die Choreographie dazu stammte von der Tanzschule Wenninger.

Nicht nur durch die dezentrale Gestaltung in drei Stockwerken, wodurch alle Gäste den Ballauftakt hautnah erleben konnten, sondern auch der Kontrast zwischen der Johann Strauss-Polka „Feuerfest“ sowie dem Pop-Hit „Italo Disco“ traf den Geschmack des Publikums. So konnte passend zum Ballmotto „Alarmstufe Roth!“ in eine fulminante Ballnacht gestartet werden.

Eröffnungskomittee
Schwungvoll
Offizier und Gentleman
Musikalische Gestaltung durch die Gardemusik
Eröffnung des Balles durch die Verteidigungsministerin, ...
..die mit ihrem Mann als Tanzpartner dem Aufruf "Alles Walzer!" gerne folgte

Über 3 Stockwerke

Neben dem großen Tanzsaal und dem Restaurant konnten die Ballgäste an insgesamt 17 Bars und in verschiedensten Sälen verteilt auf drei Stockwerke den Abend genießen. Ein besonderes Highlight war die „Löwinnenbar“ mit einem speziellen Barfußbereich, wo insbesondere Damen sich von ihren hohen Schuhen kurzfristig erholen konnten. Auch der Schießstand an der „Shotbar“, wo die Besucherinnen und Besucher ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen konnten, begeisterte die Gäste. Im späteren Verlauf des Abends füllten sich vor allem die Jahrgangsdisco mit der „Löwenbar“ sowie die „Roth-Bar“ im Traditionsraum der Militärakademikerinnen und Militärakademiker, dem MAk-Kasino.

Ein weiterer Höhepunkt des Abends neben der Eröffnung war die Showeinlage der Garde, die ebenso auf drei Stockwerken stattfand, damit alle Gäste diesen Act der besonderen Art erleben konnten. Im Anschluss folge die Mitternachtsquadrille, geleitet durch die Tanzschule Weninger. Ab 02:30 Uhr wurde den Ballgästen traditionell das Gulasch aus der Gulaschkanone serviert.

Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
CiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgIDxpZnJhbWUgc3JjPSJodHRwczovL3d3dy55b3V0dWJlLW5vY29va2llLmNvbS9lbWJlZC84bDVDcjd3ejlmQT9hdXRvaGlkZT0xJmFtcDtjb250cm9scz0xJmFtcDtlbmFibGVqc2FwaT0xJmFtcDtvcmlnaW49aHR0cHMlM0ElMkYlMkZ3d3cubWlsYWsuYXQiIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbiBjbGFzcz0iZW1iZWQtcmVzcG9uc2l2ZS1pdGVtICIgYWxsb3c9ImZ1bGxzY3JlZW4iPjwvaWZyYW1lPgogICAgICAgICAgICAgICAgICAgIA==

Fotoalbum

Alle Bilder vom Burgball 2024 finden sich im Flickr-Fotoalbum

Kooperation

Der Burgball 2024 war aber nicht nur ein Ergebnis der Arbeit des Jahrganges „Generaloberst Josef Roth“. Die Fähnriche wurden bei der Planung und Steuerung der Veranstaltung unterstützt durch ein Personenkomittee bestehend aus Offizieren, Unteroffizieren und Zivilbediensteten der Militärakademie. Bei der Durchführung selbst unterstützte die Garde sowie Grundwehrdiener der Militärakademie und des Jägerbataillons 33. Die „Ursus-Bar“ wurde durch Schülerinnen und Schüler der BHAK für Führung und Sicherheit gestaltet und betrieben, während die „Ginbar“ in Kooperation mit dem Landesklinikum Wiener Neustadt betrieben wurde. Zudem wurde die Cocktailbar durch die Werkstätte Sollenau, ein Teil der Lebenshilfe Niederösterreich, gestaltet und dekoriert.

Nachhaltigkeit

Beim Burgball 2024 wurde insbesondere Wert auf Nachhaltigkeit gelegt. So wurde durch bewusste Reduktion der Außenbeleuchtung der Stromverbrauch sowie die Lichtemissionen minimiert. Des Weiteren wurden öffentliche Verkehrsmittel mit einer Bushaltestelle unmittelbar vor dem Haus zur Anreise beworben und der Ballführer ausschließlich digital anstelle von Papier angeboten. Außerdem fanden sich im Speiseangebot diverse vegetarische und vegane Alternativen wieder.

Eine rauschende Ballnacht

Dank des Einsatzes des Teams rund um Ballkommandant Oberleutnant Michael Szutner konnte den Gästen ein Erlebnis der Extraklasse geboten werden. Die positive Resonanz im Publikum, insbesondere durch die Bundesministerin für Landesverteidigung Klaudia Tanner, erfreut sehr und belohnt die Mühen und Anstrengungen, die in die Vorbereitung und Durchführung des Burgballs 2024 investiert wurden.

Blick hinter die Kulissen - Die Verteidigungsministerin lässt sich im Ballbüro einweisen
Ballchef Oberleutnant Michael Szutner
  • Bericht: Fähnrich Daniel Girtler, Oberst Thomas Lampersberger
  • Foto: Rekrut Paul Kulec, Vizeleutnant Gerhard Seeger, Fähnrich Carlos Gros-Hernandez
  • Video: Gefreiter Sasa Tesanovic
  • Inhalt drucken
  • Inhalt als PDF

Newsletter Anmeldung

Ich bin interessiert an

Felder mit * sind Pflichtfelder.
Social Media
  • MilAk @ Instagram
  • MilAk @ Facebook
Theresianische Militärakademie

Burgplatz 1
2700 · Wiener Neustadt

T: +43 50201 20 28901
E: redaktion.milak@bmlv.gv.at

In OpenStreetMap öffnen
↳ Route mit GoogleMaps planen


© Theresianische Militärakademie 2025

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit

Diese Website verwendet Cookies um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. Mit Klick auf "Akzeptieren" erlauben Sie alle Cookies. Klicken Sie auf "Konfigurieren", um individuelle Einstellungen zu treffen, bzw. Cookies abzulehnen. Auf der Seite Datenschutzerklärung erhalten Sie weitere Informationen.

Sie können die verwendete Dienste und deren Cookies hier individuell aktivieren oder deaktivieren. Auf der Seite Datenschutzerklärung erhalten Sie weitere Informationen.

Cookies in dieser Kategorie werden für die grundsätzliche Funktionsweise benötigt und können somit nicht deaktiviert werden.

Cookies in dieser Kategorie werden zur Analyse des Nutzerverhaltens verwendet.

Service zur Analyse des Nutzerverhaltens.

Cookies in dieser Kategorie stellen besondere Media zur Verfügung, um die Benutzerfreundlichkeit der Website zu erhöhen.

Zeigt Videos der Platform YouTube an, bereitgestellt durch Google Inc. mit Firmensitz in den USA. Datenschutzinformationen von Google Inc. können Sie hier erhalten: https://policies.google.com/privacy.

CiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgIDwhLS0gQ29weXJpZ2h0IChjKSAyMDAwLTIwMjIgZXRyYWNrZXIgR21iSC4gQWxsIHJpZ2h0cyByZXNlcnZlZC4gLS0+DQo8IS0tIFRoaXMgbWF0ZXJpYWwgbWF5IG5vdCBiZSByZXByb2R1Y2VkLCBkaXNwbGF5ZWQsIG1vZGlmaWVkIG9yIGRpc3RyaWJ1dGVkIC0tPg0KPCEtLSB3aXRob3V0IHRoZSBleHByZXNzIHByaW9yIHdyaXR0ZW4gcGVybWlzc2lvbiBvZiB0aGUgY29weXJpZ2h0IGhvbGRlci4gLS0+DQo8IS0tIGV0cmFja2VyIHRyYWNrbGV0IDUuMCAtLT4NCjxzY3JpcHQgdHlwZT0idGV4dC9qYXZhc2NyaXB0Ij4NCi8vIHZhciBldF9wYWdlbmFtZSA9ICIiOw0KLy8gdmFyIGV0X2FyZWFzID0gIiI7DQovLyB2YXIgZXRfdHZhbCA9IDA7DQovLyB2YXIgZXRfdHNhbGUgPSAwOw0KLy8gdmFyIGV0X3RvbnIgPSAiIjsNCi8vIHZhciBldF9iYXNrZXQgPSAiIjsNCjwvc2NyaXB0Pg0KPHNjcmlwdCBpZD0iX2V0TG9hZGVyIiB0eXBlPSJ0ZXh0L2phdmFzY3JpcHQiIGNoYXJzZXQ9IlVURi04IiBkYXRhLWJsb2NrLWNvb2tpZXM9InRydWUiIGRhdGEtcmVzcGVjdC1kbnQ9InRydWUiIGRhdGEtc2VjdXJlLWNvZGU9Ik5VM21WZyIgc3JjPSIvL2NvZGUuZXRyYWNrZXIuY29tL2NvZGUvZS5qcyIgYXN5bmM+PC9zY3JpcHQ+DQo8IS0tIGV0cmFja2VyIHRyYWNrbGV0IDUuMCBlbmQgLS0+CiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAg