• Hauptmenü (Accesskey: 0)
  • Hauptinhalt der Seite (Accesskey: 1)
  • Footer der Seite (Accesskey: 2)
  • Farben mit hohem Kontrast umschalten (Accesskey: 3)
Logo MilAK

Multinational

  • Ausbildungsübung STEINFELD23
    • Übungsszenario
    • Übungsteilnehmer
    • Übungsablauf
    • Berichte
    • Logbuch
    • Fotoalbum
    • Videos
    • Events für die Bevölkerung
    • Das Steinfeld
    • News
  • milak.at

  • EN

  • Kontrast

  • Kontakt

  • Login

  • EN

  • Kontrast

  • Suche

  • Login
  • Über Uns
  • Newsletter
  • Kontakt

Multinational

Die STEINFELD23 ist nicht nur eine der größten Ausbildungsübungen des Bundesheeres im Jahr 2023, sie ist auch eine multinationale Übung. Soldatinnen und Soldaten aus 7 europäischen Nationen üben gemeinsam mit ihren österreichischen Kameraden.

Tschechische Republik

Mit 100 Soldatinnen und Soldaten stellen die tschechischen Streitkräfte den deutlich größten Anteil an ausländischen Truppen bei der STEINFELD23.

Am auffälligsten ist sicherlich die Kompanie aus der Tschechischen Republik.

Aber sie sind eben nicht die einzigen ausländischen Soldaten bei STEINFELD23!

Mit 100 Soldatinnen und Soldaten stellen die tschechischen Streitkräfte den deutlich größten Anteil an ausländischen Truppen bei der STEINFELD23.

Westbalkanländer

Fixer Bestandteil des Akademikerbataillons sind seit mehreren Jahren die Offiziersanwärter aus Bosnien und Herzegowina und aus Montenegro und somit bereits ein gewohntes Bild.

Bei die Übung sind aber auch zwei Offiziere aus dem Kosovo - verwendet im Bataillonsstab -  sowie Offiziersanwärter aus Kroatien - eingesetzt beim Aufklärungszug - ins Akademikerbataillons integriert.

Ungarn

Ein Offizier des ungarischen Einsatzführungskommandos bringt sein Wissen und seine Erfahrungen im Bereich operative Planung in der Übungsleitung ein und arbeitet im Bereich der Übungssteuerung mit.

Deutschland

Schließlich kommen aus Deutschland zwei Scharfschützentrupps das Wachbataillons. Diese sind beim österreichischen Pendant und Partnerverband des Wachbataillons, der Garde, eingegliedert.

Außerdem sind zwei Leutnante der Deutschen Bundeswehr, beide studieren Psychologie, Teilnehmer an der STEINFELD23. Sie nutzen die Übung für Forschungen für ihre Masterarbeit im Bereich des Projektes NIKE (Nachhaltige Interdisziplinarität in Komplexen Einsätzen) IMMERSION mit.
„Wir führen eine Erhebung durch zum Thema Einsatz von Virtueller Realität VR im Einfluss auf die militärische Entscheidungsfindung“, erklärt Leutnant Sch.. Im Wesentlichen geht es um den Vergleich zwischen dem, auf dem Laptop dargestellten, 3D Gelände und einem 3D Gelände im Virtuellen Raum, bei der man mehr Immersion und Einbindung in die Lage bekommt als auf einem Flachen Bildschirm.

Voneinander lernen

Die Einbindung internationaler Übungsteilnehmer ermöglicht es Wissen und Erfahrungen aus verschiedenen Ländern auszutauschen und gemeinsam voneinander zu lernen. Durch diesen Erfahrungsgewinn wird auch ein Beitrag zur Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft des Bundesheeres geleistet.

Zurück

  • Inhalt drucken
  • Inhalt als PDF

Newsletter Anmeldung

Ich bin interessiert an

Felder mit * sind Pflichtfelder.
Social Media
  • MilAk @ Instagram
  • MilAk @ Facebook
Theresianische Militärakademie

Burgplatz 1
2700 · Wiener Neustadt

T: +43 50201 20 28901
E: redaktion.milak@bmlv.gv.at

In OpenStreetMap öffnen
↳ Route mit GoogleMaps planen


© Theresianische Militärakademie 2025

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit

Diese Website verwendet Cookies um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. Mit Klick auf "Akzeptieren" erlauben Sie alle Cookies. Klicken Sie auf "Konfigurieren", um individuelle Einstellungen zu treffen, bzw. Cookies abzulehnen. Auf der Seite Datenschutzerklärung erhalten Sie weitere Informationen.

Sie können die verwendete Dienste und deren Cookies hier individuell aktivieren oder deaktivieren. Auf der Seite Datenschutzerklärung erhalten Sie weitere Informationen.

Cookies in dieser Kategorie werden für die grundsätzliche Funktionsweise benötigt und können somit nicht deaktiviert werden.

Cookies in dieser Kategorie werden zur Analyse des Nutzerverhaltens verwendet.

Service zur Analyse des Nutzerverhaltens.

Cookies in dieser Kategorie stellen besondere Media zur Verfügung, um die Benutzerfreundlichkeit der Website zu erhöhen.

Zeigt Videos der Platform YouTube an, bereitgestellt durch Google Inc. mit Firmensitz in den USA. Datenschutzinformationen von Google Inc. können Sie hier erhalten: https://policies.google.com/privacy.

CiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgIDwhLS0gQ29weXJpZ2h0IChjKSAyMDAwLTIwMjIgZXRyYWNrZXIgR21iSC4gQWxsIHJpZ2h0cyByZXNlcnZlZC4gLS0+DQo8IS0tIFRoaXMgbWF0ZXJpYWwgbWF5IG5vdCBiZSByZXByb2R1Y2VkLCBkaXNwbGF5ZWQsIG1vZGlmaWVkIG9yIGRpc3RyaWJ1dGVkIC0tPg0KPCEtLSB3aXRob3V0IHRoZSBleHByZXNzIHByaW9yIHdyaXR0ZW4gcGVybWlzc2lvbiBvZiB0aGUgY29weXJpZ2h0IGhvbGRlci4gLS0+DQo8IS0tIGV0cmFja2VyIHRyYWNrbGV0IDUuMCAtLT4NCjxzY3JpcHQgdHlwZT0idGV4dC9qYXZhc2NyaXB0Ij4NCi8vIHZhciBldF9wYWdlbmFtZSA9ICIiOw0KLy8gdmFyIGV0X2FyZWFzID0gIiI7DQovLyB2YXIgZXRfdHZhbCA9IDA7DQovLyB2YXIgZXRfdHNhbGUgPSAwOw0KLy8gdmFyIGV0X3RvbnIgPSAiIjsNCi8vIHZhciBldF9iYXNrZXQgPSAiIjsNCjwvc2NyaXB0Pg0KPHNjcmlwdCBpZD0iX2V0TG9hZGVyIiB0eXBlPSJ0ZXh0L2phdmFzY3JpcHQiIGNoYXJzZXQ9IlVURi04IiBkYXRhLWJsb2NrLWNvb2tpZXM9InRydWUiIGRhdGEtcmVzcGVjdC1kbnQ9InRydWUiIGRhdGEtc2VjdXJlLWNvZGU9Ik5VM21WZyIgc3JjPSIvL2NvZGUuZXRyYWNrZXIuY29tL2NvZGUvZS5qcyIgYXN5bmM+PC9zY3JpcHQ+DQo8IS0tIGV0cmFja2VyIHRyYWNrbGV0IDUuMCBlbmQgLS0+CiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAg