• Hauptmenü (Accesskey: 0)
  • Hauptinhalt der Seite (Accesskey: 1)
  • Footer der Seite (Accesskey: 2)
  • Farben mit hohem Kontrast umschalten (Accesskey: 3)
Logo MilAK

Übungsszenario

  • Ausbildungsübung EISENERZ 2022
    • Übungsraum
    • Übungsszenario
    • Tagebuch
    • Berichte
    • Fotoalbum
    • Videos
  • milak.at

  • EN

  • Kontrast

  • Kontakt

  • Login

  • EN

  • Kontrast

  • Suche

  • Login
  • Über Uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Übungsraum
  • Übungsszenario
  • Tagebuch
  • Berichte
  • Fotoalbum
  • Videos

Übungsszenario

Das nachstehend geschilderte Szenario ist rein fiktiv und dient nur zu Traningszwecken während der Ausbildungsübung Eisenerz 2022.

Gewalttätige Demonstration gefährend die Sicherheit und Ordnung (Foto: stock.adobe - News5/Ott)

Zwischen den im Mittleren Osten liegenden Staaten „Urland“ und „Rumpfland“ besteht seit längerer Zeit ein bewaffneter Konflikt. Durch die kriegerischen Auseinandersetzungen wurde eine massive Flüchtlingsbewegung in Richtung Europa ausgelöst. Auch Österreich war von dieser betroffen und hatte mit der Unterbringung und dem Durchschleusen von Flüchtlingen zu kämpfen.

Bereits zu diesem Zeitpunkt begannen einige Teile der österreichischen Bevölkerung eine Verschlechterung ihres sozialen Friedens wahrzunehmen. Die Unzufriedenheit darüber machte sich durch einige teils gewaltsamen Demonstrationen zum Ausdruck gebracht.

Terroranschläge fordern Tote und Verletzte (Foto: stock.adobe - Артур Ничипоренко)

Vor zwei Jahren flammte der Konflikt zwischen den beiden Ländern wieder auf und es kam erneut zu einer massiven Flüchtlingsbewegung Richtung Europa. In dieser zweiten Flüchtlingswelle befanden sich nun aber nicht nur Zivilisten, sondern auch Mitglieder einer fanatischen rumpfländischen Kämpferorganisation, die sogenannten "Unholde" Diese versuchten ihren politischen Botschaften auch durch terroristischen Anschlägen in Österreich Gehör zu verschaffen. Dabei kam es zu mehreren Toten und Verletzten.

Die neuerliche Flüchtlingswelle sowie die erforderlichen Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Ordnung im Inneren binden große Teile der Exekutive. Das Bundesheer ist zur Unterstützung der Polizei, aber auch zum Schutz von kritischer Infrastruktur eingesetzt.

Das Bundesheer steht für Einsätze zur Wiederherstellung der inneren Sicherheit und Ordnung bereit

Antiterroroperationen der Polizei haben die Handlungsfähigkeit der Terrorzellen längerfristig stark eingeschränkt und zu einem Ausweichen aus den urbanen Räumen in den Zentralraum geführt.

Die Bundesregierung hat nun beschlossen, die letzten verbliebenen Terrorzellen in Österreich durch eine größer angelegte Operation zu zerschlagen. Da der Großteil der Polizeikräfte durch andere Aufgaben gebunden ist, hat das Bundesheer den Auftrag erhalten diese Operation leiten und durchzuführen. Dazu werden nun Einheiten des Bundesheeres in Verfügungsräume in der Obersteiermark verlegt.
Das Akademikerbataillon der Theresianischen Militärakademie hat den Auftrag erhalten sich im Raum Eisenerz für weitere Aufträge bereit zu halten.

  • Inhalt drucken
  • Inhalt als PDF

Newsletter Anmeldung

Ich bin interessiert an

Felder mit * sind Pflichtfelder.
Social Media
  • MilAk @ Instagram
  • MilAk @ Facebook
Theresianische Militärakademie

Burgplatz 1
2700 · Wiener Neustadt

T: +43 50201 20 28901
E: redaktion.milak@bmlv.gv.at

In OpenStreetMap öffnen
↳ Route mit GoogleMaps planen


© Theresianische Militärakademie 2025

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit

Diese Website verwendet Cookies um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. Mit Klick auf "Akzeptieren" erlauben Sie alle Cookies. Klicken Sie auf "Konfigurieren", um individuelle Einstellungen zu treffen, bzw. Cookies abzulehnen. Auf der Seite Datenschutzerklärung erhalten Sie weitere Informationen.

Sie können die verwendete Dienste und deren Cookies hier individuell aktivieren oder deaktivieren. Auf der Seite Datenschutzerklärung erhalten Sie weitere Informationen.

Cookies in dieser Kategorie werden für die grundsätzliche Funktionsweise benötigt und können somit nicht deaktiviert werden.

Cookies in dieser Kategorie werden zur Analyse des Nutzerverhaltens verwendet.

Service zur Analyse des Nutzerverhaltens.

Cookies in dieser Kategorie stellen besondere Media zur Verfügung, um die Benutzerfreundlichkeit der Website zu erhöhen.

Zeigt Videos der Platform YouTube an, bereitgestellt durch Google Inc. mit Firmensitz in den USA. Datenschutzinformationen von Google Inc. können Sie hier erhalten: https://policies.google.com/privacy.

CiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgIDwhLS0gQ29weXJpZ2h0IChjKSAyMDAwLTIwMjIgZXRyYWNrZXIgR21iSC4gQWxsIHJpZ2h0cyByZXNlcnZlZC4gLS0+DQo8IS0tIFRoaXMgbWF0ZXJpYWwgbWF5IG5vdCBiZSByZXByb2R1Y2VkLCBkaXNwbGF5ZWQsIG1vZGlmaWVkIG9yIGRpc3RyaWJ1dGVkIC0tPg0KPCEtLSB3aXRob3V0IHRoZSBleHByZXNzIHByaW9yIHdyaXR0ZW4gcGVybWlzc2lvbiBvZiB0aGUgY29weXJpZ2h0IGhvbGRlci4gLS0+DQo8IS0tIGV0cmFja2VyIHRyYWNrbGV0IDUuMCAtLT4NCjxzY3JpcHQgdHlwZT0idGV4dC9qYXZhc2NyaXB0Ij4NCi8vIHZhciBldF9wYWdlbmFtZSA9ICIiOw0KLy8gdmFyIGV0X2FyZWFzID0gIiI7DQovLyB2YXIgZXRfdHZhbCA9IDA7DQovLyB2YXIgZXRfdHNhbGUgPSAwOw0KLy8gdmFyIGV0X3RvbnIgPSAiIjsNCi8vIHZhciBldF9iYXNrZXQgPSAiIjsNCjwvc2NyaXB0Pg0KPHNjcmlwdCBpZD0iX2V0TG9hZGVyIiB0eXBlPSJ0ZXh0L2phdmFzY3JpcHQiIGNoYXJzZXQ9IlVURi04IiBkYXRhLWJsb2NrLWNvb2tpZXM9InRydWUiIGRhdGEtcmVzcGVjdC1kbnQ9InRydWUiIGRhdGEtc2VjdXJlLWNvZGU9Ik5VM21WZyIgc3JjPSIvL2NvZGUuZXRyYWNrZXIuY29tL2NvZGUvZS5qcyIgYXN5bmM+PC9zY3JpcHQ+DQo8IS0tIGV0cmFja2VyIHRyYWNrbGV0IDUuMCBlbmQgLS0+CiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAg