Symposien und Tagungen an der Theresianischen Militärakademie
Militärwissenschaften werden definiert als "die Gesamtheit aller wissenschaftlichen Erkenntnisse über die Verwendung von Streitkräften in Einsätzen".
Für den Wissensbedarf kann grundsätzlich das gesamte Spektrum der Militärwissenschaften als Umfeld angenommen werden. Nach Feststellung des Wissensbedarfes erfolgt Grundlagenarbeit und anwendungsbezogene Forschungs- und Entwicklungsaktivität, entweder selbstständig oder in Kooperation mit nationalen und/oder internationalen Partnern.
Die Bereitstellung wissenschaftlich erarbeiteteter Ergebnisse kann in vielfältiger Form erfolgen. Symposien und Tagungen sind wesentlicher Bestandteil des Forschungs- und Entwicklungsprozesses an der Theresianischen Militärakademie, zum Zweck des Kompetenzerhaltes und des Kompetenzgewinnes zur exzellenten Gestaltung der Bildungsmaßnahmen an der Theresianischen Militärakademie.
Theresianisches Militärakademisches Forum
Das Theresianische Militärakademische Forum (TMAF) ist ein jährlich durchgeführtes wissenschaftliches Symposium des Instituts für Offiziersausbildung.
Ziel dieser Veranstaltung ist es, dem Regelkreis von Forschung und Lehre an hochschulischen Bildungseinrichtungen folgend, dass die Ergebnisse der Forschungs- und Entwicklungstätigkeit des Lehr- und Forschungspersonals des Fachhochschul-Bachelorstudienganges Militärische Führung vor Mitgliedern der Scientific Community zu präsentieren und somit diese militärische Expertise in den nationalen und internationalen wissenschaftlichen Diskurs einzubringen.
Theresianische Gespräche & Perspektiven 21
Mit den „Theresianischen Gesprächen“ und „Perspektiven 21“ wurden zwei Gesprächsformate etabliert, deren Zielsetzung es ist, mit Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Kunst und Kultur sicherheitspolitische, geopolitische, aber auch gesellschaftspolitische Aspekte und Herausforderungen des 21. Jahrhunderts im Rahmen von Kamingesprächen oder Podiumsdiskussion zu beleuchten.