Theresianisches Militärakademisches Forum 2023 (TMAF 2023)
Das Theresianische Militärakademische Forum ist ein wissenschaftliches Symposium, das sich mit dem Wissenstransfer und der Entwicklung der notwendigen Fähigkeiten, Verantwortung und Selbstständigkeit im Rahmen der Offiziersgrundausbildung mit generalistischer Ausrichtung und/oder Cyber-Spezialisierung zur Bewältigung zukünftiger Herausforderungen der militärischen Führung auseinandersetzt.
Das Motto für das TMAF 2023 ist "Cognitive Warfare". Bei der kognitiven Kriegsführung wird der menschliche Geist zum Schlachtfeld. Ziel ist es, nicht nur zu ändern, was Menschen denken, sondern auch wie sie denken und handeln. Wenn sie erfolgreich geführt wird, können Überzeugungen und Verhaltensweisen von Einzelpersonen und Gruppen so geformt und beeinflusst werden, dass sie die Ziele des Angreifers begünstigen.1 Während die Informationskriegsführung darauf abzielt, reine Informationen in allen Formen zu kontrollieren, zielt die kognitive Kriegsführung darauf ab, zu kontrollieren, wie Individuen und Bevölkerungen auf die präsentierten Informationen reagieren.2 Daher ist es von entscheidender Bedeutung, eine kognitive Überlegenheit zu erreichen und zu bewahren. Das Ziel des Symposiums ist die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit diesem Thema, umso fundiertes Wissen für die Erhöhung der Einsatzbereitschaft zu generieren.
1 “Countering cognitive warfare: awareness and resilience,” NATO Review - Countering cognitive warfare: awareness and resilience, May 20, 2021, www.nato.int/docu/review/articles.html.
2 Megan Burns, “Information Warfare: What and How?,” CS.CMU, Carnegie Mellon University, 1999, www.cs.cmu.edu.html .
Teilnahmemöglichkeiten
Maximal drei Personen pro Institution können folgendermaßen teilnehmen:
Priorität | Beitrag/Umfang | Administration |
1 | Vortrag mit Publikation | Unterkunft & Verpflegung frei |
2 | Vortrag | Verpflegung frei |
3 | Teilnahme | --- |
4 | Publikation | --- |
Die eingereichten Beiträge werden einem doppelten Peer-Review unterzogen und sowohl durch unseren Kooperationspartner "The Defence Horizon Journal" (online) als auch in unserer Publikation "Armis et Litteris" (in Papierform) veröffentlicht.
Das TMAF 2023 beschäftigt sich mit der Ausbildung nachfolgender Generationen. Aus diesem Grund integrieren wir Studierende in die Durchführung des Symposiums. Wir ersuchen daher, dass die interessierten Referenten einen Studierenden Ihrer Institution mitnehmen und wenn möglich in ihre Ausführungen einzubinden.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Das Organisationsteam vergibt die verfügbaren Plätze nach dem Prinzip "first come, first served", wobei die oben genannten Prioritäten berücksichtigt werden.
Neben der thematischen Auseinandersetzung sind zur Förderung, Vertiefung und Erweiterung des (militär-) kulturellen Austausches werden in Abhängigkeit von der pandemischen Lage, dem Wetter und den Interessen der Teilnehmer zahlreiche Side-Events angeboten.
Call for Papers
Interessierte Forschende und/oder Lehrende sind herzlich eingeladen, sich mit einem Abstract nach den folgenden Richtlinien zu bewerben:
Phase | Termin |
Call for Papers (Einreichung eines Abstracts mit bis zu 250 Wörtern; Literaturverzeichnis nicht inbegriffen; Lebenslauf; Formatvorlage) | 23. April 2023 |
Information des Autors hinsichtlich der Annahme des Abstracts durch das Scientific Committee | 26. Mai 2023 |
Übermittlung des Beitrages zur Veröffentlichung (bis zu 3000-5000 Wörter; Literaturverzeichnis nicht inbegriffen; Formatvorlage) | 20. Aug 2023 |
Peer-Review | 21. Aug – 20. Okt 2023 |
Wiedervorlage des Beitrages, bei erforderliche Änderungen | 20. Okt 2023 |
Publikation online verfügbar (TDHJ) | 5. Nov 2023 |
Verfügbarkeit der Publikation "Armis et Litteris" | 31. März 2024 |
Für das Einreichen eines Abstracts mit Lebenslauf verwenden Sie bitte die Formatvorlage "TMAF Short Essay", die Sie unterhalb bzw. auf www.emilyo.eu/node/878 finden und senden Sie diese an tmaf@bmlv.gv.at . Sofern Ihr Beitrag angenommen wurde, ersuchen wir Sie um Übermittlung eines Fotos für die Gestaltung des Programms sowie der Publikationen.
Download: Milestones, Call for Papers, Short Essay, Long Essay
Qualitätsmanagement von Publikationsbeiträgen
Alle Publikationsbeiträge werden einer doppelten Peer-Review unterzogen,
→ in Zusammenarbeit mit "The Defence Horizon Journal (TDHJ)",
→ unter der Schirmherrschaft des Scientific Committee des TMAF und werden
→ im TDHJ (ISSN: 2710-3722 online, www.thedefencehorizon.org) bzw. "Armis et Litteris" (ISBN: 978-3-9504893-8-5)
veröffentlicht.
Provisorischer Zeitplan
Montag, 6. Nov 2023 | Anreise und Icebreaker |
Dienstag, 7. Nov 2023 | TMAF (Präsentation, Diskussion, Reflexion) |
Mittwoch, 8. Nov 2023 | TMAF (Präsentation, Diskussion, Reflexion) |
Donnerstag, 9. Nov 2023 | An diesem Tag erfolgt eine inhaltliche Vertiefung mit Vorträgen und Diskussionen ausschließlich in deutscher Sprache. Interessierte Referentinnen und Referenten mit Deutschkenntnissen sind herzlich eingeladen sich zu bewerben. Parallel dazu wird ein Kulturausflug in unsere Bundeshauptstadt Wien angeboten |
Freitag, 10. Nov 2023 | Rückreise |
Veranstaltungsort
Die herausfordernden Themenstellungen und die Atmosphäre in den Kasematten (www.kasematten-wn.at) machen das TMAF 2023 zu einer besonderen Veranstaltung für Teilnehmerinnen und Teilnehmer, welche an den Auseinandersetzungen mit den brennenden Fragen für die Auswahl, Ausbildung und Beurteilung von Führungskräften interessiert sind.
Kasematten Wiener Neustadt
Bahngasse 27
2700 Wiener Neustadt
Anmeldung & Teilnahmebestätigung
Die Anmeldung für das TMAF 2023 erfolgt über unsere Homepage www.milak.at/tmaf2023. Die Teilnahmebestätigung für das TMAF 2023 (gemäß den Prioritäten 1,2,3 oder 4) erfolgt bis spätestens 1. September 2023.
Unterkunft
Die Unterbringung der Vortragenden (Option 1) erfolgt im Hotel Hilton Garden Inn in Wiener Neustadt, welches sich unmittelbar neben den Kasematten befindet. Das Organisationsteam empfiehlt neben dem Hotel Hilton Garden Inn, das Hotel Zentral (0,6 Km) sowie das Hotel Le Parc (1,7 Km). Diese Häuser befinden sich in unmittelbarer Nähe der Kasematten bzw. der Theresianischen Militärakademie und können leicht zu Fuß bzw. schnell mit dem angebotenen Shuttle-Service erreicht werden. Die angeführten reduzierten Preise können ausschließlich bei Buchung per Mail oder Telefon unter Angabe des Kennwortes „MilAk“ in Anspruch genommen werden. Der Transport von und zum TMAF wird ausschließlich für das Hotel Le Parc sichergestellt!
Hotel Hilton Garden Inn (www.hiltonhotels.de/oesterreich/hilton-garden-inn-wiener-neustadt): € 90,- bei Einzel- bzw. € 95,- bei Doppelbelegung pro Nacht (Frühstück: € 20,- pro Person)
Hotel Le Parc (www.leparc.at/das-hotel): € 70,- bei Einzel- bzw. € 80,- bei Doppelbelegung pro Nacht (Frühstück: € 20,- pro Person)
Hotel Zentral (www.hotelzentral.at): € 63,- bei Einzel- bzw. € 73,- bei Doppelbelegung pro Nacht (Frühstück: € 14,- pro Person)
Verpflegung
Der Tagessatz beträgt € 35,- für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer und beinhaltet das Mittag- und Abendessen sowie die Pausenbetreuung während der gesamten Veranstaltung.
Beim Check-in am ersten Veranstaltungstag ist der jeweilige Gesamtbetrag in bar zu bezahlen. Die Zahlung per Kreditkarte ist nicht möglich!