Lageinformation
31. März 2021, 09.30 Uhr
Assistenzleistung auch für den Bezirk Neunkirchen
Seit heute Früh unterstützt das Bundesheer auch das Betreiben der Teststationen im Bezirk Neunkirchen.
In den Bezirken Wiener Neustadt und Neunkichen sowie in der Statutarstadt Wiener Neustadt stehen rund 200 Soldatinnen und Soldaten im Einsatz zur Unterstützung der zivilen Behörden im Einsatz. Die Soldaten stammen aus verschiedenen Verbänden und Dienstellen der Garnison Wiener Neustadt sowie vom Aufklärungs- und Artilleriebataillon 4 aus den Kasernen Allentsteig und Horn.
Die Aufgaben umfassen:
- Betreiben der Teststationen Arena Nova, Kasematten und Carnaby mit Unterstützung durch die FH Wiener Neustadt
- Betreiben der temporären Teststation Dreifachturnhalle (nur für Angehörige der Militärakademie sowie Lehrgangsteilnehmer)
- Unterstützung des Betriebes der mobilen Teststationen Bahnhof, Zollamt, Puchbergerstraße, Neudörflerstraße, Nordausfahrt
- Unterstützung des Betriebes der Teststationen in Neunkirchen, Ternitz und Wimpassing
- Unterstützung des Betriebes der PCR-Teststation in Wiener Neustadt
- Unterstützung des Contact Tracings bei den Bezirkshauptmannschaften von Wiener Neustadt und Neunkirchen sowie beim Magistrat Wiener Neustadt
Koodiniert wird der Einsatz der Kräfte im südlichen Niederösterreich durch das Kommando der Militärakademie.
11. März 2021, 16.30 Uhr
Einsatzbeginn
Seit heute 7 Uhr in der Früh sind 218 Soldatinnen und Soldaten in Wiener Neustadt im Einsatz.
Die Masse stammt vom Aufklärungs- und Artilleriebataillon 4 aus den Kasernen in Allentsteig und Horn. Darüber hinaus werden wie bereits bisher Angehörige der Militärakademie und anderer Dienststellen der Garnison Wiener Neustadt im Bereich der Teststraßen sowie beim Contact-Tracing unterstützen. Weitere rund 50 Soldaten aus Ried im Innkreis stehen bei Bedarf bereit die bereits in Wiener Neustadt eingesetzten Kräfte zu verstärken. Koordiniert wird der Einsatz aller Soldaten in Wiener Neustadt durch das Kommando der Militärakademie.
Die Aufgabe der Soldaten ist das Betreiben von drei permanenten sowie fünf mobilen Teststationen. Es können somit bis zu 15.000 Personen täglich getestet werden.
9. März 2021, 09.00 Uhr
Ausreisekontrollen
Mit Mittwoch, den 10. März 2021, tritt ein Erlass des Gesundheitsministeriums in Kraft, der schärfere Maßnahmen in „Hochinzidenzgebieten“ fordert. Demzufolge sind negative Covid-19-Tests für das Verlassen von Bezirken bzw. „lokal abgegrenzten Hotspots“ nötig, wenn die 7-Tage-Inzidenz dort über 400 pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner liegt. In Wiener Neustadt liegt der 7-Tagesinzidenzwert seit dem 27. Februar über 400. Mit Stand 9. März 2021 beträgt der Wert 563. Die Stadt Wiener Neustadt hat auf Basis des Erlasses eine Verordnung herausgeben. Diese sieht Ausreisetests ab Mittwoch, den 10. März 2021, vor.
Voraussetzung für die Ausreisetests ist die Ausweitung der täglichen Testkapazitäten von 2.000 auf 15.000 Tests in der Stadt Wiener Neustadt. Dafür müssen die Teststraßen von aktuell 16 auf 40 ausgeweitet werden. Um dies bewerkstelligen zu können, wird neben der Arena Nova und den Kasematten ein dritter Teststandort notwendig. Personell wurde durch Stadt ein Assistenzansuchen über 300 Mann an das Österreichische Bundesheer gestellt. Außerdem steht die Stadt in Kontakt mit dem Roten Kreuz, um ausreichend qualifiziertes Testpersonal zur Verfügung zu haben.
Da diese erforderlichen Maßnahmen, trotz aller massiver Anstrengungen, nicht bis 10. März umsetzbar sind, werden Personen, die bei der Ausreise kein negatives Testergebnis vorlegen können, erst mit dem Vollausbau der notwendigen Testkapazitäten ab Samstag, den 13. März 2021, sanktioniert werden. Mitgeführt werden muss dann ein maximal 48 Stunden alter Antigen-Test oder ein maximal 72 Stunden alter PCR-Test.
Aktuelle Details dazu und Ausnahmeregelungen finden sich auf der Homepage der Stadt Wiener Neustadt.
Aufrechterhalten werden muss die Testpflicht, bis die Inzidenz nachhaltig (für zehn Tage) unter 200 gefallen ist.
Assistenzeinsatz
Das Bundesheer wird das Betreiben der Teststraßen unterstützen. Es werden dazu rund 200 Soldatinnen und Soldaten des Aufklärungs- und Artilleriebataillons 4 aus Allentsteig nach Wiener Neustadt verlegt. Darüber hinaus werden wie bereits bisher Angehörige der Militärakademie und anderer Dienststellen der Garnison Wiener Neustadt im Bereich der Teststraßen sowie beim Contact-Tracing unterstützen. Die Koordinierung der eingesetzten Soldaten vor Ort erfolgt durch die Militärakademie.
Antigen-Test
Um den Angehörigen der Militärakademie sowie dienstzugeteilten Personal und Lehrgangsteilnehmen ein erlasskonformes Verlassen des Stadtgebietes zu ermöglichen, gibt es jeweils Montag, Mittwoch und Freitag die Möglichkeit zu einem Antigen-Test am Campus der Militärakademie.
Dienstbetrieb an der Militärakademie
Der Dienst- und Ausbildungsbetrieb an der Militärakademie wird unter Einhaltung der erforderlichen Covid-19-Schutzmaßnahmen (Tragen von FFP2-Masken, Abstand halten, distance learning bzw. home schooling , Schichtbetrieb, …) weiter durchgeführt. Bis auf wenige Einzelfälle sind keine Infizierungen mit Covid-19 erfolgt.